Salzersatz

„Die Kochsalzdiskussion endet hier“

Salzersatz mit 75 % NaCl und 25 % KCl kann auf Bevölkerungsebene viele kardiovaskuläre Ereignisse verhindern. Massenhaft Hyperkaliämien muss man…

Kardiologie

Hirnblutung lockt Herzinfarkt

Risiko steigt unabhängig von Alter und vaskulären Risikofaktoren

Patienten nach spontaner Hirnblutung haben ein höheres Risiko für Schlaganfälle und Herzinfarkte.

Kardiologie , Neurologie

Intrakardiale Fremdkörperinfektionen

Kokken am Kabel

Herzschrittmacher, implantierte Defibrillatoren, Assistenzsysteme, Kunstklappen: Immer mehr Fremdkörper finden ihren Platz im Herzen. Damit steigt…

Kardiologie

Klimawandel

Milliarden Menschen im Hitzestress

Die steigenden Temperaturen fordern schon jetzt viele Opfer und zukünftig werden die Zahlen stetig zunehmen. Betroffen sind vor allem Alte, chronisch…

Kardiologie , Pneumologie

Zulassung

Vericiguat in der EU zur Behandlung der symptomatischen, chronischen Herzinsuffizienzzugelassen

Die Europäische Kommission hat die Marktzulassung für Vericiguat unter dem Markennamen Verquvo® in der Europäischen Union (EU) erteilt.

Medizin und Markt Kardiologie

Koronarsyndrom

Eng, aber vielleicht läuft’s ja noch

Nicht jeder Patient mit chronischem Koronarsyndrom braucht einen Herzkatheter. Entscheidend ist die hämodynamische Relevanz der Stenose. Und die…

Kardiologie

Impfmanagement

Belastung und Motivation

Von der Bevölkerung erlebte individuelle Belastungssituationen steigern die allgemeine Nachfrage nach Impfungen.

Kardiologie