Diclofenac ist Gift fürs Herz!

Wer immer noch an dem guten alten Diclofenac festhält, der sollte spätestens jetzt seine Meinung überdenken. Denn sogar eine niedrige Dosis bringt…

Kardiologie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Ticagrelor nach ST-Hebungsinfarkt ähnlich sicher wie Clopidogrel

Herzinfarkt-Patienten können innerhalb von 24 Stunden nach medikamentöser Fibrinolyse nun statt Clopidogrel auch direkt Ticagrelor bekommen. Der…

Kardiologie

Diabetes mellitus

Auch an Herzinsuffizienz denken!

Diabetespatienten sind vermehrt gefährdet, eine Herzinsuffizienz zu entwickeln. Mit der Bestimmung der natriuretischen Peptide kann bei Patienten mit…

Kardiologie

Sport bei Herzinsuffizienz

Worauf kommt es an?

Durch die verbesserte Diagnostik und medikamentöse Therapie gelingt eine Kontrolle der Herzinsuffizienz häufig über viele Jahre. Dennoch leiden die…

Kardiologie

Chronisch venöse Insuffizienz

Krampfadern und ihre Folgen

Die chronisch venöse Insuffizienz (CVI) hat teilweise schwere Venenveränderungen wie defekte Venenklappen zur Folge. Je älter der Patient, desto höher…

Kardiologie

Oberflächliche Venenthrombose

Wann Medikamente, wann Op.?

Auch in der Hausarztpraxis wird sie oft unterschätzt und fehldiagnostiziert: die oberflächliche Venenthrombose. Heute weiß man, dass sie häufig mit…

Kardiologie

Thrombinhemmer schützt Herz nach Operation

Die neue Hüfte sitzt, dafür hat das Myokard Schaden genommen. Ein solches Schicksal ereilt jährlich acht Millionen Menschen nach nicht-kardialen…

Kardiologie