Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Vom Antidiabetikum zum Gamechanger

Die Zeiten, in denen orale Antidiabetika als „reine Zuckerpille“ gehandelt wurden, scheinen der Vergangenheit anzugehören. Nicht nur, dass etliche…

Kardiologie

Gestresstes Herz

Integrativ zum gesunden Rhythmus

Integrative Ansätze, die konventionelle durch komplementäre Maßnahmen ergänzen, halten in die Kardiologie mehr und mehr Einzug. Dies gilt z. B. auch…

Kardiologie

Vorhofflimmern

Hausärzte wollen screenen

Ein opportunistisches Screening auf Vorhofflimmern – am einfachsten per Ein-Kanal-EKG – kann Schlaganfälle verhindern. Hausärzte haben konkrete…

Kardiologie

Troponin-Grenzwert

(Kein) Myokardschaden nach Herz-OP

Hochsensibles Troponin I hat eine gewisse Aussagekraft hinsichtlich Myokardschäden und Sterblichkeit im Zusammenhang mit herzchirurgischen Eingriffen.…

Kardiologie

Schlaganfall

Kardiale Komplikationen verschlechtern Prognose

Treten kardiovaskuläre Komplikationen kurz nach dem Schlaganfall auf, dann ist Vorsicht geboten: Langfristig kann es zu noch mehr gesundheitlichen…

Kardiologie , Neurologie

Sporadische Arrhythmien

Mit implantierbaren Geräten wird man am besten fündig

 Die konventionelle kardiologische Diagnostik vom 12-Kanal-EKG bis hin zum 78-Stunden-Langzeit-EKG kann sporadisch auftretende Herzrhythmusstörungen…

Kardiologie

KHK, Infarkte und Schlaganfälle

Entschärft guter Schlaf den ungesunden Lebensstil?

Ein ungesunder Lebensstil erhöht bekanntlich die Gefahr von Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Welche Rolle das Schlafverhalten dabei spielt, untersuchte…

Neurologie , Kardiologie