Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Mit dem SGLT2-Inhibitor Dapagliflozin erweitern sich die Therapiemöglichkeiten bei Herzinsuffizienz. Von der Substanz profitieren sowohl Patienten mit…
Dyspnoe, Polyneuropathie, Abgeschlagenheit – die unspezifischen Symptome rund um eine kardiale Amyloidose verzögern oft die Diagnose. Ein hohes Risiko…
Arcus cornealis, tendinöse Xanthome, hohes LDL-Cholesterin in jungen Jahren – diese Indizien sprechen für eine erblich bedingte Hypercholesterinämie.…
Ein paroxysmales Vorhofflimmern, das nicht auf Medikamente anspricht, lässt sich oft per Katheterablation beseitigen.
Geringere Belastbarkeit und schlechtere Prognose: Das erwartet Patienten mit Herzinsuffizienz, wenn sie einen Eisenmangel entwickeln. Der Ausgleich…
Für Patienten mit hohem kardiovaskulärem Risiko liegt der LDL-C-Zielwert <70 mg/dl, für diejenigen mit sehr hohem Risiko <55 mg/dl. Wie diese…
Bei zahlreichen Patienten mit der Verdachtsdiagnose Herzinfarkt lassen sich keine auffällig veränderten Koronararterien erkennen. Dieses…
Die Fachgesellschaften empfehlen beim Verdacht auf Bluthochdruck die ambulante Langzeitblutdruckmessung. Sie machen allerdings keine Angaben dazu, in…
Rund jede fünfte Schwangere erkrankt in der Zeit vor der Geburt an einer Depression. Das hat langfristige Folgen für die kardiovaskuläre Gesundheit…
Es ist ein weiteres ernüchterndes Ergebnis: Die monatliche Einnahme von Vitamin D über fünf Jahre hinweg hat das kardiovaskuläre Risiko nicht sicher…