Statine

Keine Panik bei erhöhter Kreatinkinase

Erhöhte Konzentrationen der Kreatinkinase unter Statinen beunruhigen noch heute Betroffene und Ärzte – zu gut ist der Statin-Skandal von 2001 noch in…

Kardiologie

Vorhofflimmern

Reduziertes Risiko für Nierenfunktionsverlust

Daten aus der britischen bevölkerungsbasierten Kohortenstudie ANTENNA zeigen, dass Patienten mit nicht valvulärem Vorhofflimmern, die mit Xarelto®

Medizin und Markt Kardiologie

Kardiovaskuläre Versorgung

Kooperation im Selektivvertrag

Vernetzte Versorgung geht in Richtung optimale Versorgung. So könnte man die Präsentationen in der Veranstaltung „Kardiovaskuläre Versorgung neu…

Gesundheitspolitik Kardiologie

LDL-C-Senkung

Einmal monatlich Alirocumab

Wie gut das Erreichen der Zielwerte für LDL-Cholesterin (LDL-C) mit der einmal monatlichen Gabe des PCSK9-Inhibitors Alirocumab (Praluent®) gelingen…

Medizin und Markt Kardiologie

Herzinsuffizienz

Therapie trotz Nebenwirkungen

Hypotonie, Hyperkaliämie und Brady­kardie zählen zu den häufigsten Gründen, an denen die leitliniengerechte Pharmakotherapie der Herzinsuffizienz…

Kardiologie

Persistierendes Foramen ovale

Management mit Maß

Wird beim kryptogenen Schlaganfall ein persistierendes Foramen ovale gefunden, lässt sich die Wahrscheinlichkeit für einen Kausalzusammenhang mithilfe…

Kardiologie , Neurologie

Hypertonie

Training toppt Tabletten

Bringen Medikamente den erhöhten Blutdruck nicht oder nur mit Mühe runter, kann ein mehrwöchiges moderates Sportprogramm helfen.

Kardiologie