Endoskopie unter Gerinnungshemmern

Was wiegt schwerer: Blutungs- oder Thromboserisiko?

Bei gastroenterologischen Routineendoskopien des Verdauungstrakts, vermehrt bei invasiven endoskopischen Eingriffen, stellt sich die Frage, wie für…

Kardiologie

Duale Plättchenhemmung: Vier Fallbeispiele zeigen, wo es hakt

Nach elektivem Stent sechs Monate duale Plättchenhemmung – so weit gibt es eine klare Ansage. Doch leider ist die Sache nicht ganz so einfach, denn es…

Kardiologie

Antikoagulation

Was bewährt sich im klinischen Alltag?

Daten aus dem Versorgungsalltag untermauern die Sicherheit des Nicht-Vitamin-K-abhängigen oralen Antikoagulans (NOAK) Apixaban in der…

Kardiologie

Herztransplantation: Paradoxes Verteilungssytem für die Ersatzpumpe soll abgelöst werden

Im Vergleich zu den Kollegen in anderen Ländern haben deutsche Herzchirurgen schlechtere Erfolgsraten bei der Transplantation – trotz beachtlicher…

Chirurgie , Kardiologie

Bei hypertensiver Entgleisung erst die Begleitsymptome überblicken

Auf einen krisenhaften Blutdruckanstieg über 180/120 mmHg sollte jeder Arzt adäquat reagieren können – sonst wird aus der Krise schnell ein Notfall,…

Kardiologie

Adipositas-Therapie

Schlüssel zur Mortalitätsreduzierung?

Die Adipositas zählt zu den wesentlichen und häufigsten Ursachen für kardiovaskuläre Erkrankungen und damit verbundene vorzeitige Mortalität. Ihr…

Kardiologie

Therapie der Chronischen Herzinsuffizienz

Substanzieller Überlebensvorteil

In nahezu jedem Lebensalter profitieren Patienten mit chronischer Herzinsuffizienz und eingeschränkter linksventrikulärer Ejektionsfraktion von einer…

Kardiologie