TAVI kommt womöglich auch für Niedrigrisiko-Patienten infrage

Wer eine neue Aortenklappe benötigt, kommt meist unters Messer – es sei denn, das perioperative Risiko ist zu hoch. Das könnte sich bald ändern: Die…

Kardiologie

Mittagsschlaf senkt den Blutdruck

Nicht nur die mediterrane Kost ist gesund, sondern auch eine andere Tradition aus dem Mittelmeerraum. Hypertoniker scheinen von einem etwa…

Kardiologie

Pulmonale Hypertonie: Vorstoß zu niedrigerem Grenzwert kommt verfrüht

Wenn es nach den Experten der Weltkonferenz für pulmonale Hypertonie geht, spricht bereits ein Mitteldruck von > 20 mmHg für die Erkrankung.…

Kardiologie , Pneumologie

Atemluftanalyse: Gute Fitness halbiert das Risiko für Koronarereignisse

Eine geringe Fitness ist ein Alarmzeichen für drohende Herzprobleme – auch bei ansonsten guter Gesundheit. Auskunft über das konkrete Risiko gibt die…

Kardiologie

Mit stereotaktischem Geschick gegen ventrikuläre Tachykardien

15 beteiligte Fachleute von der Elektrophysiologie bis zur Strahlenphysik warteten gespannt im Vorraum, als in Kiel erstmals in Deutschland ein…

Kardiologie

Venöse Thromboembolien

Was raten die Leitlinien?

Bei thromboembolischen Ereignissen ist die Antikoagulation eine wichtige Therapiemaßnahme, um die Akutmortalität und -morbidität zu reduzieren sowie…

Kardiologie

Herzrhythmusstörungen

Für Leistungssportler besonders gefährlich?

Sie sind ein Graus für jeden (Hoch-)Leistungssportler: kardiale Arrhythmien. Herzrhythmusstörungen können nicht nur empfindlich an der sportlichen…

Kardiologie