Nachteulen sterben früher als Lerchen

Dass Personen des Chronotyps „Eule“ komplett zu „Lerchen“ werden, ist zwar eher unwahrscheinlich. Angesichts der erhöhten Gesamtmortalität scheint es…

Neurologie , Kardiologie , Psychiatrie

Gravide Kardiomyopathie: Abstillmittel schützt Schwangere vor Herzschaden

Vor der hochgefährlichen Schwangerschaftskardiomyopathie scheint es einen einfachen Schutz zu geben: eine Kurztherapie mit dem Prolaktininhibitor…

Kardiologie , Gynäkologie

Aerobes und Krafttraining senken das Risiko einer Herzinsuffizienz

Körperliche Inaktivität ist Gift für das Herz: Fehlt die sportliche Belastung, verliert der linke Ventrikel mit der Zeit seine Elastizität,…

Kardiologie

Typ-1-Diabetes: Atriale Ektopien am Tag, Bradykardien in der Nacht

Hypoglykämie-induzierte EKG-Veränderungen unterscheiden sich offenbar je nach Tageszeit: Nachts finden sich eher Bradykardien, tagsüber vornehmlich…

Kardiologie , Diabetologie

Gefährlicher Kurzschluss: Perioperativer Schlaganfall

Jeder hundertste Patient erleidet während oder kurz nach einer Operation einen Schlaganfall. Doch warum? Eine Studie deutet nun an, dass eine…

Kardiologie , Neurologie

Schon das bloße Eintauchen ins Wasser verlangt Herz und Kreislauf einiges ab

Hobbytaucher sind heute im Schnitt deutlich über 45 Jahre und bringen entsprechend kardiovaskuläre Risiken und Erkrankungen mit. Wenigen ist aber…

Kardiologie

Interventionelle Hochdrucktherapie

Wie scharf sind die neuen Pfeile?

Mit dem Problem einer Therapieresistenz bei Hypertonie ist auch der Allgemeinarzt häufig konfrontiert. Ist die medikamentöse Therapie ausgereizt,…

Kardiologie