Erst Hypoglykämie, dann kardiovaskuläres Ereignis – oder umgekehrt?

Die kausale Beziehung zwischen schweren Unterzuckerungen und schweren kardiovaskulären Ereignissen ist noch ungeklärt. Häufig trifft komorbide…

Diabetologie , Kardiologie

Schwindel: Anamnese ist und bleibt wichtigstes Instrument zur Ursachenforschung

Schwindel ist ein ebenso häufiges wie diffuses Symptom. Wichtigstes Instrument zur Ursachenforschung ist und bleibt die Anamnese. Wenige gezielte…

Kardiologie , Neurologie

Fachgesellschaften gehen gemeinsam ans Herz

Bluthochdruck und erhöhte Cholesterinwerte begleiten einander häufig. Europäische Fachgesellschaften sprechen sich für eine konsequente Behandlung…

Medizin und Markt Kardiologie

Bünde schmieden für ein besseres Management

Netzwerke erstellen und Personal weiterbilden, um die Versorgung bei Herzinsuffizienz zu verbessern. Die Forderung von Experten fällt deutlich aus,…

Medizin und Markt Kardiologie

Bluttest sagt Verlauf einer KHK voraus

Wird die koronare Herzerkrankung stabil verlaufen? Oder droht ein Herzinfarkt? Anhand zirkulierender Stammzellen lässt sich sagen, wie sich eine KHK…

Kardiologie

Bei Frauen mit atypischen Symptomen öfter an eine Ischämie denken

Seit acht Jahren schleppt eine Patientin ihre Thoraxschmerzen mit sich herum. Vom Internisten über den Orthopäden bis hin zum Psychiater hat sie alle…

Kardiologie , Angiologie

Bei Frauen steigt der Blutdruck deutlich früher und steiler an als bei Männern

Bislang gingen Forscher davon aus, dass bestimmte Vorgänge, die mit vaskulären Erkrankungen assoziiert sind, bei Frauen etwa 10 bis 20 Jahre später…

Kardiologie