Stabile Angina pectoris

Finger weg von den Koronarien

Aktuellen Studien zufolge profitieren nur wenige Patienten mit stabiler Angina pectoris von einer (alleinigen) Revaskularisierung. Deshalb sollten…

Kardiologie

Vermeintliche Gesundheitsrisiken

Gerüchte über Gesundheitsgefahr halten wissenschaftlichen Untersuchungen nicht stand

Immer wieder gibt es Mahnungen vor vermeintlichen Gesundheitsschäden durch den Infraschall von Windenergieanlagen. Eine aktuelle Studie gibt…

Kardiologie , Neurologie

Herzinsuffizienz

Bei schwacher Pumpe auch an die Psyche denken

Bei Herzinsuffizienz konzentriert sich die Behandlung oft allein auf die organische Funktion. Europäische Psychokardiologen fordern nun, im…

Kardiologie , Psychiatrie , Palliativmedizin und Schmerzmedizin

Corona und Myokarditis

Virus greift Herz selten direkt an

Viele hospitalisierte COVID-19-Patienten haben eine kardiale Beteiligung. Das Coronavirus­ greift das Herz aber nur selten direkt an. Vielmehr bringt…

Kardiologie , Infektiologie

CTEPH

Räumkommando befreit verstopfte Lungenarterien

Die chronisch thromboembolische pulmonale Hypertonie hat nicht gerade eine gute Prognose. Um die Chancen der Betroffenen zu bessern, muss man sie zum…

Pneumologie , Kardiologie

PCSK9-Hemmer

Empfohlene Therapie wird meist erst spät initiiert

Ergebnisse aus der Versorgungslandschaft in Europa deuten darauf hin, dass für das Erreichen der aktuellen LDL-C-Zielwerte der Einsatz von…

Medizin und Markt Kardiologie

Vorhofflimmern und ACS

Mit NOAK, ohne ASS

Die antithrombotische Triple-Therapie stellt eine Gratwanderung zwischen Blutungen und Ischämien bzw. Stentthrombosen dar. Eine sichere Option für…

Medizin und Markt Kardiologie