Netzhautinfarkt

Weitblick beim retinalen Arterienverschluss

Nach einem Netzhautinfarkt ist bei der Betreuung der betroffenen Patienten Weitblick gefordert. Denn sie erleiden kurz- und langfristig häufiger…

Kardiologie , Ophthalmologie

Mortalitätsrisiko senken

Bürohengste ins Schwitzen bringen

In westlichen Ländern verbringen Erwachsene durchschnittlich neun bis zehn Stunden in sitzender Körperhaltung, was mit zahlreichen nicht-infektiösen…

Kardiologie

Akutes Koronarsyndrom

Entzündeter Darm greift das Herz an

Patienten mit Morbus Crohn und Colitis ulcerose müssen sich offenbar nicht nur um ihren Darm sorgen. Vor allem bei jüngeren CED-PAtienten ist das…

Gastroenterologie , Kardiologie

Diagnose

Myokarditis hat viele Gesichter

Die akute Myokarditis ist hinsichtlich klinischer Manifestation und Krankheitsschwere eine heterogene Erkrankung. Deshalb empfiehlt sich für die…

Kardiologie

Intensivierte Blutdrucksenkung

Beeinflusst eine orthostatische Hypotonie die Behandlungsergebnisse?

Eine intensive anti­hypertensive Therapie senkt bei Hochdruckpatienten das Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse und Gesamtmortalität. Das gilt auch…

Kardiologie

Kasuistik

Unordentlicher Salzhaushalt

Einer refraktären Hypertonie können viele Ursachen zugrunde liegen. Eine davon ist der primäre Hyper­aldosteronismus. Ihn aufzuspüren und zu behandeln…

Kardiologie

Belastungstest

Ausblick auf nicht-kardiovaskuläre Mortalität

Belastungsuntersuchungen gelten als valide Methode, um kardiovaskulären Krankheiten auf die Spur zu kommen.

Kardiologie