Depressionen

Was bringt die Therapie bei KHK und Herzinsuffizienz?

Depressive Symptome schränken nicht nur die Lebensqualität von herzkranken Patienten ein, sie erhöhen auch die Mortalität. Trotzdem profitiert nicht…

Kardiologie , Psychiatrie DGK-Jahrestagung 2024

Kasuistiken

Dreimal Thoraxschmerz

Dreimal das gleiche Symptom, dreimal verbarg sich eine andere Erkrankung dahinter. Ein Kollege aus Leipzig stellte drei spannende Fälle vor, in denen…

Kardiologie

Aus dem Takt gekommen

Fischölkapseln fördern Vorhofflimmern

Mehr Fisch auf den Tisch! Warum die Supplementierung von Omega-3-Fettsäuren besonders bei Herzinfarktpatienten gesundheitlich bedenklich werden kann,…

Kardiologie

Herzinsuffizienz bei Seniorinnen

Runter von der Couch

Sport zahlt sich in Sachen Herzgesundheit auch für ältere Frauen aus. Denn körperliche Aktivitäten schützen das weibliche Herz noch in späteren Jahren…

Kardiologie , Geriatrie

Methylphenidat

Bei ADHS-Patienten Herz und Kreislauf checken

Methylphenidat gilt bei einer ADHS als Mittel der ersten Wahl, um Aufmerksamkeit und Konzentration zu verbessern. Dennoch äußern Experten immer wieder…

Kardiologie , Pädiatrie

Statintherapie

Runter mit dem Cholesterin, aber richtig

Mehr als 145 Millionen Menschen weltweit nehmen Statine als Lipidsenker ein. Doch mehr als jeder Zweite setzt das Medikament binnen eines Jahres wegen…

Kardiologie

Adipositastherapie

Spritze holt Skalpell langsam ein

Lebensstiländerungen, Medikamente und Chirurgie sind die Säulen der Adipositastherapie. Was die Effektstärke angeht, haben bislang die Operationen die…

Diabetologie , Kardiologie DGIM 2024