Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Auch wenn das akute Koronarsyndrom häufiger ist: Bei Patienten mit stärksten Thoraxschmerzen sollte man immer an eine Aortendissektion denken. Liegt…
Um das Mortalitätsrisiko von Schizophrenie-Patienten nach Herzinfarkt zu senken, lohnt womöglich eine Dreifachtherapie. Fünf Präparate stehen zur…
Allen präventiven Effekten zum Trotz: In der Praxis nimmt jeder fünfte Patient sein verschriebenes Statin nicht ein. In den Zulassungsstudien sind…
Für das Wohl von Herz- und Zuckerkranken wird es Zeit, sich mit den neuen Antidiabetika zu befassen. Denn unterschiedliche kardiovaskuläre…
Die Salz- und Flüssigkeitsrestriktion gilt als Eckpfeiler des Herzinsuffizienzmanagements. Aber Vorsicht: Auch hier macht die Dosis das Gift, vor…
Kardiale Ischämien haben bei jungen Erwachsenen meist nichts mit einer KHK zu tun. Eher kommt schon eine Koronaranomalie infrage. Besonders bei…
Dass eine Chemotherapie Schäden am Myokard setzen kann, haben die meisten Kollegen auf dem Schirm. Dass auch Koronartoxizität, Arrhythmien und…
Immer mehr Ältere bedeutet auch immer mehr Herzklappenerkrankungen. Um dem wachsenden Bedarf an interventionellen Eingriffen optimal gerecht werden…
Hierzulande wird während einer Reanimation standardmäßig Adrenalin verabreicht. Den Sinn dieser Notfallmaßnahme stellt nun eine britische Studie…
Elektronische Helferlein werden auch in der Kardiologie immer wichtiger. „Best of Apps“ hieß eine Sitzung beim europäischen Kardiologenkongress –…