Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Mobilität macht einen großen Teil der Lebenqualität aus. Was regelmäßiges Hanteltraining bewirken kann, zeigten Forscher aus Heidelberg.
Beim Vier-Jahres-Update der ESC-Leitlinie wurden Indikationen erweitert und neue Verfahren vorgestellt. Neu sind: Ivabradin und TAVI.
Mit Doping haben Sie nichts zu tun, glauben Sie. Doch ein Betablocker oder ein orales Kortison kann für Ihre sportlichen Patienten zum Verhängnis…
Ein Herzinfarkt bei Patienten Ü75 sollte immer interventionell behandelt werden. Auch bei vielen Non-STEMI-Befunden kann eine PCI von Vorteil sein.
Übt man Druck auf die Halsschlagader aus, sinkt die Herzfrequenz. Wie kann man diesen Mechanismus sinnvoll nutzen?
Ein Vorhofseptumdefekt kann - wenn nicht im Kleinkindalter entdeckt und behandelt - später Probleme machen. Was sollte man tun?
Bei Patienten mit Herzinsuffizienz lohnt es sich, nach Schlafapnoe zu suchen. Denn zuviele Atemaussetzer belasten Herz und Niere.
Akuter Herzinfarkt in der Praxis - vom Verdacht über den Notarztruf bis zu dessen Eintreffen: ein Kollege präsentiert sein Konzept.
Das Special zum 61-sten Jahrestreffen des Amercian College of Cardiology in Chicago.
Hinter jedem akuten Thoraxschmerz kann ein Myokardinfarkt lauern, die Diagnostik ist entscheidend. Das EKG ist nach wie Mittel der Wahl in der Praxis.