Herzstillstand – Faktoren für und gegen erfolgreiche Reanimation

Ob die Reanimation wegen eines Herzstillstands in der Klinik erfolgreich verläuft, hängt sowohl von patienteneigenen als auch von…

Kardiologie

Orale Alternative bei Eisenmangelanämie

„An der falschen Stelle gespart“

Bei Patienten mit Eisenmangelanämie erweist sich oral verfügbares Eisen(III)-Maltol als so wirksam und verträglich wie eine intravenöse Eisengabe von…

Kardiologie

Colchicin senkt kardiovaskuläres Risiko nach Herzinfarkt

Entzündungsprozesse spielen eine wesentliche Rolle, wenn eine Atherosklerose und in der Folge Herzinfarkte entstehen. Möglicherwiese ergibt sich…

Kardiologie

Herzkranke zu mehr Bewegung motivieren

Von Bewegung profitieren chronisch Herzkranke und Infarktpatienten ganz besonders. Verlassen sie die Couch, können sie ihr erhöhtes Sterberisiko auf…

Kardiologie

Welche Nachteile von E-Zigaretten lassen sich bislang belegen?

Viele halten E-Zigaretten noch immer für ungefährlich. Dabei stellen vor allem die über 7700 verfügbaren Aromen ein unkalkulierbares…

Kardiologie

Große Menschen haben höheres Risiko für Vorhofflimmern

Forscher konnten zeigen, dass der Zusammenhang zwischen Körpergröße und Vorhofflimmern wohl kausaler Natur ist.

Kardiologie

Warfarin begünstigt Frakturen

Im Gegensatz zu Warfarin setzten die verschiedenen direkten oralen Antikoagulanzien dem Knochen nicht zu. Bei Patienten mit Vorhofflimmern und hohem…

Kardiologie , Orthopädie