Wie schädlich ist Erythrit?

Süßungsmittel soll Thromboserisiko erhöhen

E 420, E 421, E 968 – Zuckeraustauschstoffe gibt es so einige. Sie gelten oft als gesunde Alternative zum Haushaltszucker. Doch stimmt das? Ein…

Diabetologie , Kardiologie

Viele Pillen verderben den Brei

Bei Polypharmazie im Alter ist Ausmisten angesagt

Als Ärztin oder Arzt verschreibt man Medikamente, damit es den Menschen besser geht. Doch das „Ent-Schreiben“ ist in vielen Fällen ebenso angebracht.…

Geriatrie , Diabetologie , Kardiologie , Gastroenterologie

LDL-C-Zielwert

Am Ziel vorbei trotz hoher Kosten

Zur Erreichung der Zielwerte des LDL-Cholesterins ist bei Risikopatienten meist eine Kombinationstherapie erforderlich. Mit der Senkung der Werte…

Medizin und Markt Kardiologie

VHF-Therapie

Behandeln unter erschwerten Bedingungen

Primum non nocere – zuerst einmal nicht schaden: Dieser Leitsatz der Medizin lässt sich bei einem Patienten mit Vorhofflimmern und gleich mehreren…

Kardiologie

Dampf, Rauch und das Epigenom

Vapes sind keineswegs eine harmlose Ausstiegshilfe

Die Debatte, ob Vapen nun doch gesünder als Rauchen ist oder nicht, hält weiterhin an. Ist es eine Wahl zwischen Pest oder Cholera? 

Pneumologie , Kardiologie , Pädiatrie

Loop-Recorder unter der Lupe

Studie wirft schlechtes Licht auf Implantate

Immer häufiger werden implantierbare Loop-Recorder (ILR) genutzt, um nach einem Schlaganfall neue Episoden von Vorhofflimmern zu erkennen. Wie…

Angiologie , Kardiologie

Yes, vegan!

Fachgesellschaft ändert ihre Meinung über rein pflanzliche Ernährung

Es ist fast eine Wende um 180 Grad, die die Deutsche Gesellschaft für Ernährung da vollzogen hat: Für Erwachsene gilt nun eine vegane Kost als…

Kardiologie