CCS mit Angina pectoris

Versorgung und Lebensqualität verbessern

Der Großteil der Patient:innen mit chronischem Koronarsyndrom (CCS) fühlt sich in seiner Lebensqualität durch AP stark beeinträchtigt. Das ist auch…

Kardiologie

Herzinsuffizienz

Neue Therapieoption lindert Symptome

Für Patient:innen steht mit dem kleinen, implantierbaren System, das über Modulation des autonomen Nervensystems wirkt, eine neue Option zur Linderung…

Kardiologie

Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Mediterran schlägt Low Fat

In der Primärprävention von Herz-Kreislauf-Erkrankungen hat sich die Mittelmeerkost bewährt. Offenbar eignet sie sich auch zur Sekundärprophylaxe von…

Kardiologie

Typ-2-Diabetes und Adipositas

Partnersuche für GLP1-Analogon

GLP-1-Rezeptoragonisten bieten die Chance, Typ-2-Diabetes und Adipositas gleichzeitig sehr wirksam zu bekämpfen. Noch effektiver wird es mit…

Medizin und Markt Kardiologie , Diabetologie

Herzinsuffizienz

Antiinflammatorische Therapien für Mutationsträger denkbar

Die klonale Hämatopoese unbestimmten Potenzials (CHIP) geht mit einer erhöhten kardiovaskulären Morbidität und Mortalität einher. Ergibt sich daraus…

Kardiologie

Stabile Angina pectoris

Moderne CT kann es mit Koronarangiographie aufnehmen

Bei der initialen Abklärung einer stabilen Angina pectoris ist eine koronare Computertomographie womöglich ebenso sicher wie die invasive…

Kardiologie

Lipoprotein (a)

Der Herzinfarkt-Faktor

Ein noch wenig beachteter Risikofaktor für das kardiovaskuläre Risiko ist Lipoprotein (a). Zahlreiche Studien dokumentieren die Schadwirkung, die ein…

Kardiologie