Adipositas-Paradox

Fettverteilung ist wichtiger für die Prognose bei Herzinsuffizienz als das Gewicht

Reichlich Körperfülle soll für Herzinsuffiziente gesünder sein. Dieser vor einigen Jahren entdeckte Zusammenhang wurde nun widerlegt.

Diabetologie , Kardiologie

Kognitiver Abbau

Frühes Herzleiden raubt den Verstand

Frühe Herz-Kreislauf-Erkrankungen führen zu verstärktem kognitivem Abbau und Gehirnveränderungen. Eine Studie von der University of California betont…

Kardiologie , Neurologie

Pressemitteilung

App auf Rezept: Erste kardiologische DiGa ProHerz unterstützt Therapie von Menschen mit Herzinsuffizienz

Telemedizin optimiert die Betreuungsqualität bei verschiedenen Erkrankungen. Probleme können frühzeitiger erkannt werden, bevor sie zu ernsthaften…

Medizin und Markt Kardiologie

Nebenwirkungen

Kollateralschäden durch Prävention

Betablocker, SGLT2-Hemmer und Statine schützen unbestritten vor primären oder sekundären kardiovaskulären Ereignissen. Doch wie immer geht so etwas…

Kardiologie

Therapiemanagement

Kniffelige portopulmonale Hypertonie

Die medikamentöse Therapie der portopulmonalen Hypertonie ist ähnlich wie bei anderen Lungenhochdruckerkrankungen. Allerdings gilt es, wegen der…

Kardiologie

Fester Grenzwert oder Zielkorridor?

Beim optimalen Blutdruck für nierenkranke Patienten sind sich die Experten uneins

Bluthochdruck ist bei eingeschränkter Nierenfunktion ein häufiger Begleiter. Er trägt nicht nur zu einer raschen Verschlechterung bei, sondern erhöht…

Kardiologie , Nephrologie

Herzrisiko

Krankheitsaktivität gibt bei Psoriasis Auskunft

Der PASI bestimmt bei einem Patienten mit Psoriasis über die Schwere der Hauterkrankung. Anhand des Scores lässt sich auch das kardiovaskuläre Risiko…

Dermatologie , Kardiologie