Vorhofflimmern: Postoperatives Heparin-Bridging bei vielen Patienten ohne Vorteil

Sollten Patienten mit Vorhofflimmern oder mechanischer Herzklappe bei elektiven Eingriifen ein Heparin-Bridging erhalten? Einen großen Vorteil scheint…

Kardiologie

Überversorgung durch gezieltere Diagnostik bei Gefäß- und Gerinnungserkrankungen vermeiden

Zu viele Koronarinterventionen, zu viele Karotissonographien, zu viel Thrombophiliediagnostik. In Kardio- und Angiologie zählt Überversorgung quasi…

Kardiologie , Angiologie

Asymptomatische Myokarditis: Sportlerherz nach COVID-19 gründlich untersuchen!

Die Coronapandemie hat dem Problem virusbedingter Myokarditiden bei Leistungssportlern eine neue Aktualität verliehen. Vor Wiederaufnahme ihres…

Infektiologie , Kardiologie , Sportmedizin

Brandaktuelle Daten auf der EuroPCR zeigen Langzeitnutzen der radiofrequenzbasierten renalen Denervierung von Medtronic bei Patienten mit Bluthochdruck im Versorgungsalltag

Medtronic plc (NYSE:MDT), der weltweit führende Hersteller von Medizintechnik, gab neue klinische Daten des globalen SYMPLICITY-Registers (Global…

Medizin und Markt Kardiologie

Vorhofflimmern: Schon ein bisschen Alkohol ist zu viel

Mit einem totalen Alkoholverzicht können Patienten mit Vorhofflimmern ihr Schlaganfallrisko drastisch verringern.

Kardiologie

Chancen und Grenzen der interventionellen Behandlung der Trikuspidalinsuffizienz

Minimalinvasive Therapien der Trikuspidal­insuffizienz sind auf dem Vormarsch. Kaum wurde ein Device entwickelt und ausprobiert, laufen schon…

Kardiologie

Mit geeigneten Antidiabetika kardiovaskuläre Risikofaktoren reduzieren

Menschen mit Typ-2-Diabetes haben bekanntlich ein deutlich erhöhtes Risiko für koronare ­Herzkrankheit (KHK) und Herzinsuffizienz. Diese kardialen…

Diabetologie , Kardiologie