Herzinsuffizienz

Hohe Wirksamkeit auch bei Vorhofflimmern

 

Ein Angiotensin-Rezeptor-Neprilysin-Inhibitor (ARNI) wurde angesichts der Daten der PARADIGM-HF-Studie in die ESC-Leitlinie mit dem höchsten…

Kardiologie

LDL-Cholesterin

PCSK9-Inhibitor macht Apherese häufig überflüssig

Viele Patienten mit einer heterozygoten familiären Hypercholesterinämie benötigen eine Apherese-Behandlung. Nach den Ergebnissen einer neuen Studie…

Kardiologie

Wie Ehefrauen und Goldfische das Herzrisiko erhöhen

Neben schwerwiegenden Herz-Risikofaktoren wie Rauchen oder Hypertonie existieren zahllose andere, die kaum einer kennt. Oder wussten Sie, dass z.B.…

Kardiologie

Adipositas

Studie zeigt Sicherheit für Adipositas-Medikament

Seit April 2016 steht dem Behandler in Deutschland eine neue Therapieoption zur Gewichtsreduktion zur Verfügung: Liraglutid 3 mg. Der…

Kardiologie , Diabetologie

Pulmonale Hypertonie

Neue Hoffnung bei Lungenhochdruck

Die pulmonale arterielle Hypertonie (PAH), ein Subtyp der pulmonalen Hypertonie (PH), führt unbehandelt innerhalb weniger Jahre zum Tod. Ein…

Kardiologie

Komplikationen der Endokarditis – Mehrmals täglich auskultieren, bei schlechten Schallbedingungen CT anfordern

Cardio-Refresher 2016 - Im Ernstfall müssen Sie bei seltenen, aber gefürchteten Komplikationen einer bakteriellen Endokarditis schnell schalten und…

Kardiologie

Herzinsuffizienz

Was ist neu und was bedeutet es für den Hausarzt?

 

Bereits ein halbes Jahr nach der Zulassung hat der Angiotensin-Rezeptor-Neprilysin-Inhibitor Entresto® Eingang in die neuen…

Kardiologie