Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Den Blutdruck niederknüppeln oder doch besser bis 140 mmHg tolerieren: Zu dieser Frage reden sich Experten die Köpfe heiß. Eine aktuelle Analyse…
Bei Patienten mit Typ-2-Diabetes findet man häufig auch kardiologische und nephrologische Probleme. Die kombinierte Therapie der verschiedenen…
Vor allem bei jungen Erwachsenen sind Wasserpfeifen beliebt: Man trifft sich in Shisha-Bars oder Cafés und raucht gemeinsam eine Runde. Tabakfirmen…
Es braucht keine körperlichen Höchstleistungen, um das kardiovaskuläre Risiko nachhaltig zu senken. Ein moderates, aber regelmäßiges und…
Beim DDG 2021 stellt Medtronic das neue MiniMedTM 770G System vor. Die innovative Technologie erleichtert das Diabetesmanagement, erhöht die Zeit im…
Die Synkope ist ein häufiges Phänomen und kann harmlose, aber auch lebensbedrohliche Ursachen haben. Die Unsicherheit in der diagnostischen Abklärung…
Entwickelt ein Kind nach einer SARS-CoV-2-Infektion Herzprobleme, sollte man genauer hinsehen. Dahinter könnte eine virale Myokarditis stecken.
Etwa 43 % der Menschen mit Asthma haben einen erhöhten Anteil von mindestens 150 eosinophilen Granulozyten/µl Blut, der das Risiko von Asthmaanfällen…
Dass die Eisenzufuhr bei starker Menstruation, Schwangerschaft, Stillzeit oder bei Kindern im Wachstum unzureichend sein kann, ist bekannt. Eine…
Welche antithrombotische Behandlung soll nach Transkatheter-Aortenklappenimplantation zum Einsatz kommen? Und wie lange soll sie laufen? Ein…