Herzinsuffizienz

Leitlinie krempelt Therapiestrategie um

Vorsichtig rantasten war einmal: Fortan sollen alle HFrEF-Patienten vier Schlüsselmedikamente erhalten. Und zwar so schnell wie möglich. Neben diesem…

Kardiologie

Das Lymphödem

Immer noch eine vernachlässigte Krankheit

In Deutschland leiden etwa 4,5 Millionen Patient:innen an einem Lymphödem. Dennoch wird während des Medizinstudiums nur wenig darüber gelehrt. Junge…

Kardiologie

Kardiotoxische Nebenwirkungen

„Sehr gute Aufklärung ist wesentlich“

Kardiovaskuläre Erkrankungen sind bei Krebspatienten die häufigste nicht-tumorassoziierte Todesursache im Langzeitverlauf. Dafür sind maßgeblich…

Onkologie und Hämatologie , Kardiologie Interview

Rheuma

Die statinassoziierte Myopathie und ihre Risikofaktoren

Unter Statinen droht die Entwicklung von Myopathien. Welche Risikofaktoren besonders häufig zu einer Simvastatin-Myopathie führen wurde in einer…

Rheumatologie , Kardiologie

Herzinsuffizienz

Verbesserung klinisch relevanter Endpunkte unabhängig von der Ejektionsfraktion

Die Ergebnisse der Phase-III-Studie EMPEROR-Preserved wurden am 27. August auf dem Kongress der Europäischen Gesellschaft für Kardiologie2

Medizin und Markt Kardiologie

Checkpoint-Inhibition

Molekulare Herzensbrecher

Immuncheckpoint-Inhibitoren gelten als Durchbruch in der Onkologie. Doch einzelne damit behandelte Patienten entwickeln eine Autoimmunmyokarditis. In…

Onkologie und Hämatologie , Kardiologie

Diabetes und Hypertonie

Radikaldiät kann Typ-2-Diabetes und Bluthochdruck heilen

Mehr als die Hälfte der Typ-2-Diabetiker leidet an einer behandlungsbedürftigen Hypertonie. Ihnen könnte man Antihypertensiva verschreiben, aber es…

Diabetologie , Kardiologie