Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Für die Behandlung der Herzinsuffizienz kommt eine ganze Reihe von Medikamenten in Betracht. Von einer ganz bestimmten Substanzklasse können…
GLP1-Agonisten reduzieren nicht nur das Gewicht von Diabetespatienten, sie wirken auch kardioprotektiv. Da liegt es nahe, sie als Therapiebaustein bei…
Beim Vorhofflimmern setzt man zunehmend auf Rhythmus- statt auf Frequenzkontrolle. Vor allem Patienten mit begleitender Herzschwäche profitieren dabei…
Die Transthyretin-Amyloidose betrifft vor allem das Herz. Ohne korrekte Therapie verläuft die Krankheit progredient und weist eine hohe Mortalität…
Bei einer bikuspiden Aortenklappe drohen auf lange Sicht Aneurysmen und/oder Dissektionen. Neuere Daten beziffern das Risiko genau und sichern die…
Die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung, kurz NAFLD*, hat zwar mittlerweile mit MASLD** eine neue Bezeichnung erhalten. Mit der geänderten…
Sind Phosphodiesterase-5-Hemmer für Männer mit KHK wirklich gefährlich? Oder haben sie vielleicht sogar einen kardialen Nutzen?
COPD-Patienten haben ein erhöhtes kardiovaskuläres Risiko. Dies bestätigt eine Studie aus Kanada. Bei Diabetes ist man sich der Assoziation bewusst,…
Messerstiche ins Herz verlaufen oft, aber nicht immer tödlich. Entscheidend für ein gutes Outcome sind die perfekte Zusammenarbeit zwischen Notarzt,…
Rund die Hälfte aller Patienten mit einer Herzinsuffizienz weist eine erhaltene Auswurffraktion auf. Einen zentralen Biomarker gibt es nicht, der…