Adipositastherapie

Spritze holt Skalpell langsam ein

Lebensstiländerungen, Medikamente und Chirurgie sind die Säulen der Adipositastherapie. Was die Effektstärke angeht, haben bislang die Operationen die…

Diabetologie , Kardiologie DGIM 2024

Massensport

Todesfälle nach Radrennen und Marathon untersucht

Über plötzliche Todesfälle nach Marathonläufen wird immer mal wieder berichtet. Forscher aus Nijmegen wollten wissen, wie gefährlich Massensportevents…

Sportmedizin , Kardiologie

Nahrungsergänzungsmittel

Wechselwirkungen aus der Drogerie

Ein wenig Magnesium hier, etwas Vitamin D da: Nahrungsergänzungsmittel erfreuen sich großer Beliebtheit. Man sollte aber nicht vergessen, dass wie bei…

Onkologie und Hämatologie , Kardiologie

Herz-Kreislauf-Risiko

Cholesterins Schwester heißt Polyethylen

Mikroplastik ist überall – auch im menschlichen Körper. Finden sich die kleinen Partikel in Karotisplaques, hat das offenbar auch eine prognostische…

Kardiologie

Leukozytenzahl

Höhe der Leukos nicht allein entscheidend für Dringlichkeit der Abklärung

Fällt im Blutbild eine erhöhte Leukozytenzahl auf, steckt meist eine Infektion oder ein Medikament dahinter. Trotzdem sollten Sie immer auf klinische…

Onkologie und Hämatologie , Kardiologie DGIM 2024

Blutdruckeinstellung 

Wie niedrig ist niedrig genug bei chronischer Niereninsuffizienz?

Genügt ein systolischer Zielblutdruck unter 140 mmHg für Patienten mit chronischer Niereninsuffizienz oder sollte man ihn besser unter 120 mmHg…

Nephrologie , Kardiologie DGIM 2024

Blutdruckkontrolle

Erleichtertes Hypertoniemanagement

Bei nichtadhärenten Patienten können Therpieziele oftmals zuverlässiger erreicht werden, denn die Tablettenlast reduziert wird. Im Falle der…

Medizin und Markt Kardiologie