Schutzhülle um Herzschrittmacher senkt Infektionsrisiko

Um Infektionen nach Defi- oder Schrittmacherimplantation zu minimieren, könnte man elektronische Helfer in ein Antibiotikanetz „einwickeln“.

Kardiologie

Herzinsuffizienz

Der ARNI hemmt das Remodeling am Herzen

Die Einführung des ARNI Sacubitril/Valsartan hat die Therapie der Herzinsuffizienz mit reduzierter Auswurffraktion (HFrEF) wesentlich bereichert. Nach…

Kardiologie

Chronisch Kranken mit niedriger Transferrinsättigung Eisen geben

Für Patienten mit chronisch entzündlichen Darmerkrankungen ist eine Infusion oftmals der einzige Weg, die Eisenvorräte aufzustocken. Aber auch…

Onkologie und Hämatologie , Nephrologie , Kardiologie , Gastroenterologie

Perioperatives Bridging dank NOAK nicht mehr obligatorisch

Bisher mussten Patienten mit Vorhofflimmern für eine OP ihre NOAK-Therapie unterbrechen und mit Heparin überbrücken. Es geht jedoch auch simpler.

Kardiologie

SGLT2-Hemmer für Herzschwache?

Herzinsuffiziente mit reduzierter Ejektionsfraktion profitieren offenbar von Dapagliflozin – auch ohne Diabetes zu haben.

Kardiologie

Vegetarisches Essen senkt kardiovaskuläres Sterberisiko um ein Drittel

Vielleicht sollte man über den Vorschlag eines Veggie Days noch mal nachdenken. Zumindest könnten sich so einige weit verbreitete…

Kardiologie

Akute Hypertonie: Auch Tabletten senken Blutdruck schwangerer Frauen

Was in Industrieländern als selbstverständlich gilt, ist in Gegenden mit geringeren Ressourcen keineswegs so einfach. Das betrifft z.B. die…

Gynäkologie , Kardiologie