Amyloid-Kardiomyopathie früh behandeln

Hinter so mancher Herzinsuffizienz steckt eine bisher unerkannte Transthyretin-Amyloid-Kardiomyopathie. Gegen diese Form der Amyloidose gibt es…

Kardiologie

Antihypertensiva am Abend einnehmen?

Besonders die Laienpresse, aber auch Fachmedien haben durch zahlreiche Berichte über eine spanische Studie Unsicherheit gesät. Sollen…

Kardiologie

Hypertonie bei Senioren – korrekt messen, individuelle Zielwerte anpeilen

Während der eine Senior mit 85 Jahren noch topfit ist, wirkt der andere mit 70 schon ziemlich gebrechlich. Derlei Unterschiede sollten beim Senken…

Kardiologie , Geriatrie

Herzinsuffizienz: Periphere Ödeme mit Schleifendiuretika behandeln

Eine altbekannte Patientin mit chronischer Herzinsuffizienz konsultiert Sie, weil ihre Knöchelödeme in letzter Zeit zugenommen haben. Die…

Kardiologie , Angiologie

Wie ein akutes Nierenversagen das Herz in Mitleidenschaft zieht

Direkte Komplikationen eines akuten Nierenversagens wie Urämie und Hyperkaliämie lassen sich inzwischen rasch beheben. Das längerfristige Outcome…

Kardiologie , Nephrologie

Akutes Aortensyndrom: Praxistaugliches Schema zur schnellen Risikoeinschätzung

Das akute Aortensyndrom wird bei jedem vierten Patienten zunächst übersehen – mit fatalen Folgen, denn das Sterberisiko steigt mit jeder Minute…

Kardiologie

Antidiabetika rücken in die Kardiologie

Die Therapie der Herzinsuffizienz mit reduzierter Pumpfunktion zielt bisher allein auf die Modulation neuroendokriner Systeme ab. SGLT2-Inhibitoren…

Medizin und Markt Diabetologie , Kardiologie