Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Beim Eisenmangel liegt einiges im Argen: Nur jeder vierte Herzinsuffiziente wird überhaupt gescreent und die Supplementierung erfolgt trotz…
Patienten mit Epilepsie haben langfristig ein erhöhtes Risiko für kardiale Komplikationen, darunter Herzrhythmusstörungen. Das berichtet ein Team um…
Eine kardiale Sarkoidose wird inzwischen immer häufiger diagnostiziert. Insbesondere bei der Trias Leitungsstörung, ventrikuläre Tachyarrhythmie und…
Durch Sport verlieren Frauen ihre „Bestimmung“ und „vermännlichen“: Diese Meinung herrschte noch bis weit in die Mitte des 20. Jahrhunderts vor.…
Die Hemmung von Neprilysin entlastet nicht nur das Herz von Insuffizienzpatienten, sondern stört auch den Abbau von Beta-Amyloiden. Das sollte man bei…
Beim Vorhofflimmern setzt man zunehmend auf Rhythmus- statt auf Frequenzkontrolle. Insbesondere Patienten mit begleitender Herzschwäche profitieren…
Eine Sporthalle in Bukarest: Mitten in einem Basketballturnier kommt ein 18-jähriger Schüler nach einem Ellbogenstoß eines Mitspielers auf den…
In vielen Leitlinien gehören Thiaziddiuretika zu den Erstlinienmedikamenten bei arterieller Hypertonie. Doch ihre Wirkungen an der Niere bringen auch…
Bei einer schwangeren Frau mit frühzeitigen Wehen treten plötzlich starke Brustschmerzen mit Verdacht auf kardiale Ischämie auf. Die Ursache ist in…
Aktuell wird die Kardiotoxizität in der S3-Leitlinie „Supportive Therapie bei onkologischen PatientInnen“ nicht berücksichtigt. Das soll sich ändern.…