Stabile Angina pectoris

Schwerpunkte der Patientenberatung

In der NICE-Leitlinie zum Management der stabilen Angina pectoris wird darauf hingewiesen, die Betroffenen ausführlich zu ihrer Erkrankung zu beraten.…

Kardiologie

Herz-Kreislauf-Stillstand

Fallstricke bei der Reanimation in der Praxis

Eine Reanimation in der Hausarztpraxis ist selten notwendig, muss jedoch, was die erforderlichen Erstmaßnahmen angeht, unbedingt beherrscht werden.…

Kardiologie

Myokarditis

Therapie für jede Phase

Die Diagnose „Myokarditis“ ist für den Hausarzt im täglichen Alltag schwer zu stellen. Die Erkrankung kann bei Kindern und Erwachsenen auftreten.…

Kardiologie

Die aktuellen Indikationen fürs Herz-CT

Der Stellenwert der Computertomographie in der Kardiodiagnostik wächst.

Doch wann ist die CT-Untersuchung nur eine überflüssige Belastung für den…

Kardiologie

Neue kardiovaskuläre Risikofaktoren gefunden

Schwere körperliche Arbeit, Feinstaub und Lärm, mentale Belas­tung und der Cortisolspiegel – Welche Rolle spielen all diese Faktoren für Herz und…

Kardiologie

Hypertonie

Wie viel Diagnostik muss sein?

Aufgrund der hohen Prävalenz der Hypertonie in der allgemeinärztlichen Praxis stellen wir in diesem Artikel eine Übersicht über die Basisdiagnostik…

Kardiologie

Erektile Dysfunktion

Was kann man(n) tun, wenn die Erektion ausbleibt?

Fast jeder fünfte Mann in Deutschland ist von der Erektilen Dysfunktion (ED) betroffen. Die Dunkelziffer liegt vermutlich weitaus höher. Die Ursachen…

Kardiologie