Alkohol, Schokolade und Kaffee

Genuss vs. Gefahr

Zu einem guten Leben gehört für viele der Konsum von Wein, Schokolade und Kaffee einfach dazu. Doch was Seele und Geist guttut, ist für den Körper…

Psychiatrie , Kardiologie

Arzt-Patienten-Connection

Was sich mit ePA, DiGA und KI alles erreichen ließe

Ressourcen schonen, Bürokratie abbauen, Kommunikation verbessern – das Potenzial der Digitalisierung im medizinischen Alltag ist groß. Doch gilt es…

Kardiologie

Partnerschaft von Sanofi und ProCarement

Selbstmanagement Telemonitoring von Patient*innen mit Herzinsuffizienz

Das Produktportfolio beinhaltet die ProHerz App für Patient*innen mit Herzinsuffizienz, ein Webportal für die Behandelnden sowie ProCarements…

Medizin und Markt Kardiologie

Arzneimittelinteraktion

Blindflug mit Wechselwirkungen

Geht es nach den Leitlinien, müssten multimorbide Senioren Dutzende verschiedener Arzneimittel nehmen. Dieses Wirkungs- und Wechselwirkungsglücksspiel…

Kardiologie , Geriatrie

Prognose

Herzstillstand überlebt, Hirn geschädigt

Weltweit erleiden jedes Jahr mehr als eine halbe Million Menschen einen Herzstillstand außerhalb einer Klinik. Etwa jeder Dritte kann reanimiert…

Kardiologie , Neurologie

Akutes Koronarsyndrom

Mit Brustschmerz gleich zur CT-Angio?

Müssen Patienten mit akutem Brustschmerz direkt zur CT-Koronarangiographie? Eine Studie hat den unmittelbaren Einsatz des Verfahrens bei Patienten mit…

Kardiologie

Kardiovaskuläre Erkrankungen

Spätes Einschlafen als Risikofaktor?

Das gesunde Mittelmaß – gilt wohl auch für das Schlafengehen. Wer besonders früh oder sehr spät ins Bett geht, bringt sein Herz-Kreislaufsystem in…

Kardiologie