Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Die kardiologische Rehabilitation ist ein wichtiger Bestandteil der Langzeitbetreuung von Patienten nach akutem Koronarsyndrom. Gelingt sie, bessert…
Kombinationspräparate aus mehreren antihypertensiven Wirkstoffen werden meist erst empfohlen, wenn eine duale Therapie ohne Erfolg verlief. Dabei…
Kardiovaskuläre Erkrankungen sind Haupttodesursache weltweit, auch bei Frauen. Alleine in Deutschland starben laut Herzbericht 2020 fast 100.000…
Immer wieder gehen Nachrichten von Profisportlern durch die Presse, die im Wettkampf plötzlich tot umgefallen sind. Ein kardiologisches Screening kann…
Für die Behandlung der arteriellen Hypertonie bei erwachsenen Patient:innen gibt es eine neu zugelassene Therapie, die sowohl die Blutdruckkontrolle…
Das Risiko für kardiovaskuläre Ereignisse lässt sich auch bei über 80-Jährigen durch eine lipidsenkende Therapie verringern. Das gilt zumindest für…
In den kommenden Jahrzehnten wird sich die Zahl der Hitzetage in Deutschland auf fast 40 pro Jahr verdreifachen. Medizin und Pflege müssen…
Eine Atherosklerose der Halsschlagader ist bei Männern häufig ausgeprägter als bei Frauen. Das spricht für sogenannte vulnerable Plaques und damit für…
Aus der Behandlung der Herzinsuffizienz mit reduzierter Ejektionsfraktion (HFrEF) sind die sogenannten „Fantastic Four“ nicht mehr wegzudenken. Zu den…
Die dominierende Form der Herzinsuffizienz bei älteren Menschen ist die mit erhaltener Ejektionsfraktion (EF > 50 %), als HFpEF abgekürzt. Erst die…