Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Eine zu geringe Sauerstoffsättigung gibt Auskunft über Atmungsfunktion und eine eventuelle Hypoxämie. Die Werte von Pulsoximetern sind leider nicht…
In letzter Zeit sind neue Erkenntnisse zu Nebenwirkungen durch Paracetamol bekannt geworden. Was bedeuten diese für die Anwendung des Klassikers unter…
Nach einem akuten Koronarsyndrom ist die Gefahr noch nicht gebannt. Es kommt auf die Sekundärprophylaxe an.
In der Behandlung der Herzinsuffizienz wurden in den vergangenen Jahren große Fortschritte erzielt, weshalb die derzeit noch geltenden…
Laut einer britischen Studie haben Gichtpatienten ein hohes Risiko für viele kardiovaskuläre Krankheiten. Neben Atherosklerose kommt es auch häufiger…
Patienten mit einem leichten Schlaganfall oder einer transitorischen ischämischen Attacke behandelt man oft mit einer dualen…
Infektionen mit dem humanen Papillomavirus sind nicht nur ein Fall für Gynäkologen. Sie könnten bei Frauen auch für einen Teil kardiovaskulär…
Das Inkretinmimetikum Tirzepatid wird bei Typ-2-Diabetes und bei adipösen Patienten zur Gewichsreduktion verschrieben. Laut einer neuen Substudie wird…
Nicht-steroidale Antirheumatika (NSAR) gelten auch heute noch als Standardtherapie bei ankylosierender Spondylitis (AS). In der Allgemeinbevölkerung…
Nicht nur die obstruktive Schlafapnoe hat unterschiedliche Erscheinungsbilder, auch ihr zentrales Pendant. Die Therapie richtet sich nach der…