Meist bei chronischer Herzinsuffizienz

Zentrale Schlafapnoe individuell behandeln

Nicht nur die obstruktive Schlafapnoe hat unterschiedliche Erscheinungsbilder, auch ihr zentrales Pendant. Die Therapie richtet sich nach der…

Pneumologie , Kardiologie

TNF-α-Blocker

Immunsystem unter Kontrolle und vor Herzinfarkt besser geschützt?

TNF-a-Inhibitoren bekämpfen bei immunvermittelten entzündlichen Erkrankungen die systemische Inflammation. Das wirkt sich nicht nur auf die direkten…

Dermatologie , Rheumatologie , Gastroenterologie , Kardiologie

Weniger kardiovaskuläre Komplikationen

Komorbiditäten gehen im Vergleich zurück

Patienten mit Typ-2-Diabetes leiden im Vergleich zur Allgemeinbevölkerung häufiger an arteriellen Durchblutungsstörungen, etwa an einer PAVK. Als…

Diabetologie , Kardiologie

Herzschutz auch ohne Statin

Bempedoinsäure verhindert schwere Komplikationen

Eine Statinintoleranz bedeutet nicht, auf Lipidsenker und den damit verbundenen Herzschutz verzichten zu müssen. Mit Bempedoinsäure lässt sich die…

Kardiologie

EHRA 2024

Einsatz des Wearable Cardioverter Defibrillator in der klinischen Praxis

Der Plötzliche Herztod (Sudden Cardiac Death/SCD) fordert in den USA jedes Jahr fast so viele Menschenleben wie Apoplex, Bronchialkarzinom,…

Medizin und Markt Kardiologie

Hormontherapie

Trans mit Herzrisiko

Bis zur Jahrtausendwende war die Hormonersatztherapie für Frauen im mittleren Alter regelrecht en vogue. Dann führten Bedenken aus kardiovaskulärer…

Kardiologie DGK-Jahrestagung 2024

PFO-Verschluss 

Nach dem Eingriff aus dem Takt

Nach Verschluss eines persistierenden Foramens ovale wird vermehrt Vorhofflimmern beobachtet. Meist erübrigt sich das Problem nach einigen Wochen von…

Kardiologie