Kardial bedingter Brustschmerz

Auch an die kleinen Gefäße denken

Bei dem Symptom Brustschmerz kommen zahlreiche Differenzialdiagnosen in Betracht. Wie lassen sich diese voneinander abgrenzen?

Kardiologie

Radiofrequenzablation schaltet ventrikuläre Tachykardie ab

Die ventrikuläre Tachykardie des Patienten lässt sich mit Medikamenten einfach nicht in Griff kriegen oder er verträgt die Antiarrhythmika nicht?…

Kardiologie

Antikoagulation und Operation

Skylla und Charybdis

Steht ein antikoagulierter Patient vor einem operativen Eingriff, so müssen präoperativ einige Fragen geklärt werden: Muss die Antikoagulation beendet…

Kardiologie

Lipidbestimmung: Patienten müssen keineswegs nüchtern in die Praxis kommen

Zur Blutabnahme werden Patienten gewöhnlich nüchtern in die Praxis bestellt. Um das kardiovaskuläre Risiko anhand der Cholesterinwerte zu bestimmen,…

Endokrinologie , Kardiologie

Starke Schwankung des Blutdrucks fördert koronare Plaques

Nicht nur die Höhe des Blutdrucks ist entscheidend für das Auftreten kardiovaskulärer Ereignisse. Auch die Blutdruckvariabilität spielt eine Rolle.…

Angiologie , Kardiologie

Rekompensation– und dann?

Ein Klinikaufenthalt von Patienten mit dekompensierter chronischer Herzinsuffizienz sollte genutzt werden, um die Weichen für eine adäquate…

Medizin und Markt Kardiologie

Symptomerleichterung nicht unterschätzen

Antianginosa, die hämodynamisch neutral wirken, können bei der symptomatischen Behandlung der chronischen KHK von Vorteil sein.

Medizin und Markt Kardiologie