Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Menschen mit kardiorenalen Erkrankungen entwickeln unter einer Therapie mit Renin-Angiotensin-Aldosteron-Inhibitoren nicht selten eine Hyperkaliämie.…
Eine Blaufärbung von Haut oder Schleimhäuten kann harmlos oder ein Zeichen für eine ernsthafte Grunderkrankung sein. Ob Durchblutungsstörung,…
Die Europäische Kommission hat in der (EU die Marktzulassung für Acoramidis zur Behandlung der Wildtyp- oder Hereditären-Transthyretin-Amyloidose bei…
Aus ärztlicher Sicht endet ein EKG-Befund z. B. mit erkennbaren Zeichen einer Herzinsuffizienz. Eine KI dagegen sagt einem auch gleich, ob die…
Die Polypill scheint auf den ersten Bick ein gutes Konzept, vor allem im Hinblick auf die Adhärenz. Doch es ist nicht alles Gold, was glänzt.
Adipositas ist kein ausschließliches Lifestyle-Problem, sondern auch eine chronische Erkrankung.
Eine groß angelegte Analyse des SWEDEHEART-Registers hat gezeigt, dass die Bypass-OP bei NSTEMI und Mehrgefäßerkrankung u.a. mit einer geringeren…
Bricht ein Profifußballer mit einem Herzstillstand auf dem Platz zusammen, kommt sofort eine koordinierte Reanimation in Gang. Wer aber in…
Typ-2-Infarkte können im Zuge akuter systemischer Erkrankungen entstehen oder durch akute kardiologische Pathologien abseits von Atherothrombosen.
Ergebnisse einer russischen Studie weisen auf einen stabilen Zusammenhang zwischen bestimmten Lipidwerten und depressiven Symptomen hin.