Asthma

ICS für alle, SABA auf dem Abstellgleis

Asthmapatienten sollen jetzt ab der Diagnose ein inhalatives Steroid erhalten, selbst wenn ihre Lungen­erkrankung leicht verläuft. Bei seltenen…

Pneumologie

Influenza

Auf der Klaviatur der Impfstoffe spielen

Aufgrund der ausbleibenden Grippeinfektionen 2020 wird für die aktuelle Saison mit einem „Nachholeffekt“ gerechnet. Insbesondere Risikopatient:innen…

Pneumologie

NSCLC und Schilddrüsentumoren

Breit testen ist das A und O

Rund 1–2 % aller Patienten mit nicht-kleinzelligen Adenokarzinomen der Lunge weisen RET-Fusionen auf. Auch in anderen Tumoren sind diese zu finden,…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Pneumologie , Endokrinologie

Respiratorisches Synzytial-Virus

Immer auf die Kleinsten

Das Respiratorische Synzytial-Virus (RSV) gehört zu den wichtigsten Erregern von Atemwegsinfektionen bei Säuglingen. Die Forschungen dazu laufen in…

Infektiologie , Pneumologie , Pädiatrie

Pressemitteilung

Für einen einfachen Einstieg in die COPD-Therapie

Eine der großen Herausforderungen bei der Behandlung von COPD stellt die mangelnde Therapietreue der Patienten dar, wobei einigen Patienten die…

Medizin und Markt Pneumologie

Obstruktive Schlafapnoe

Medikamente statt Maske

Die unbeliebten Masken könnten bei Schlafapnoe bald Geschichte sein. Erste Stimmen befürworten eine Wirkstoffkombination, die bei vielen wieder für…

Pneumologie

SCLC

PD(-L)1-Inhibitoren benötigen anscheinend Kombinationspartner

Die Immuntherapie verbessert zwar die Prognose von Patienten mit kleinzelligem Lungenkarzinom (SCLC). Doch Kombinationspartner wie Olaparib oder…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie