COPD und Asthma

Der Schlüssel zum Erfolg liegt peripher

Dahin, wo die Musik spielt – diese Devise gilt auch in der Therapie der COPD und des schwer behandelbaren Asthmas. Das bedeutet im Klartext:…

Pneumologie

Zerebrale Läsionen

Schlafapnoe geht an die Hirnsubstanz

Die nächtliche CPAP-Beatmung kuriert nicht nur Schlafapnoe, sondern senkt möglicherweise auch indirekt das Risiko für vaskuläre und psychische…

Pneumologie , Neurologie

COPD

Exazerbationsschutz per Bakterienspray

Täglich ein Hub Bakterien und die Exazerbation der COPD bleibt weg. Klingt bestechend simpel und könnte einer ersten Studie zufolge sogar…

Pneumologie

Akuter Husten

So sieht die optimale Therapie in der Praxis aus

Beim Thema akuter Husten gibt es oft Streit: Der Patient fordert ein Antibiotikum, Sie sind dagegen. Eine neue DEGAM-Leitlinie zeigt, was wirklich…

Pneumologie

Tuberkulose

Diagnostik und Behandlung während der Pandemie eingeschränkt

Eine Online-Befragung unter Verantwortlichen in den Gesundheitsämtern bringt es an den Tag: Zu Zeiten der Pandemie lässt die Tuberkuloseversorgung…

Pneumologie , Infektiologie

COPD und Asthma

Inhalieren, aber richtig

Die Wirksamkeit inhalativer Medikamente gegen Asthma und COPD hängt entscheidend von deren korrekter Anwendung ab. Das klingt banal, ist es aber in…

Pneumologie

Therapie bei T2-low-Asthma

Lebensstil anpassen, ICS-Dosis runter und LAMA rein

Fällt das Stichwort T2-low-Asthma, zucken viele Kollegen resigniert mit den Schultern. Denn es gibt weder gute Biomarker noch stringente…

Pneumologie