Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Wie hat sich die Inzidenz von Long-COVID im Verlauf der Coronapandemie verändert? Welche Rolle spielt dabei die Evolution des SARS-CoV-2, welche…
Auch nach adäquater Therapie einer Lungenembolie weist bis zur Hälfte der Betroffenen Atemnot, Herz-Kreislauf-Störungen oder eine reduzierte…
Weltweit wird die Luft in Städten sauberer, das ist die gute Nachricht. Doch auch wenn die Schadstoffkonzentration abnimmt, bleiben die von ihr…
Das Krankheitsbild Asthma ist hoch komplex und vielgestaltig. Daher sind eine sorgfältige Diagnostik und eine adäquate, moderne Therapie immens…
Aus einer privaten Zucht holte sich eine Familie Farbratten ins Haus. Das brachte Vater und Tochter in Lebensgefahr.
Dyspnoe ist das Leitsymptom zahlreicher Erkrankungen, darunter die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) und die chronische Herzinsuffizienz.
Die chronische Rhinosinusitis kann in zwei Formen auftreten – mit und ohne Nasenpolypen. Beide unterscheiden sich auch hinsichtlich des klinischen…
Immer wieder überraschen Forschungsergebnisse darüber, wie das Verhalten von Menschen über Generationen hinweg die Gesundheit beeinflussen kann. Junge…
Trotz aller Fortschritte lässt sich für eine Bronchiektasenerkrankung in vielen Fällen noch immer keine Ursache finden. Als hilfreich könnte sich der…
Weltweit erkranken immer mehr Menschen an einer idiopathischen Lungenfibrose. Das wirft Fragen nach potenziellen Auslösern der Erkrankung auf, die…