Pulmonale Sarkoidose

Röntgentyp I nicht unterschätzen

Eine pulmonale Sarkoidose vom Röntgentyp I geht mit einer hohen Spontanheilungsrate einher. Aus den Augen verlieren sollte man diese zunächst nur mild…

Pneumologie , Onkologie und Hämatologie DGP-Kongress 2024

NSCLC

Überleben variiert von Land zu Land

Präzisionsmedizin hat die Therapie des fortgeschrittenen NSCLC in den letzten Jahren grundlegend verändert. Chemotherapeutika werden nach Möglichkeit…

Pneumologie , Onkologie und Hämatologie

Medizinische Notfälle unterwegs

Samariter auf Reisen

Ein medizinischer Notfall auf einem Langstreckenflug kommt gar nicht so selten vor. Insbesondere Vielflieger haben gute Chancen, um ärztliche Hilfe…

Kardiologie , Pneumologie , Diabetologie

Kratom

Gefährliches Naturprodukt

Vor Kratom als Inhaltsstoff eines frei verkäuflichen Nahrungsergänzungsmittels hat die Verbraucherschutzzentrale bereits im Jahr 2023 gewarnt. Nun…

Psychiatrie , Pneumologie , Naturheilkunde

NSCLC und Ösophaguskarzinom

Neue Immuntherapieoption

Die EMA erweiterte kürzlich den Kreis der zugelassenen Immuntherapien gegen NSCLC. Der PD1-Inhibitor Tislelizumab hat sich darüber hinaus auch gegen…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Pneumologie , Gastroenterologie

E-Zigaretten

Dampfen für den Tabakstopp

Die E-Zigarette ist womöglich nicht so schlecht wie ihr Ruf. Bei der Rauchentwöhnung schneidet sie besser ab als Nikotinersatztherapien.

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie , Kardiologie

NSCLC

Alectinib überzeugt in der Adjuvanz

ALK-positive NSCLC werden im metastasierten Stadium mit spezifischen Inhibitoren behandelt. Daten der Phase-3-Studie ALINA stützen nun, dass sich…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie