Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Zu lange einatmen oder zu kurz, schütteln oder nicht usw.: Fehlerquellen bei der Nutzung von Inhalatoren gibt es reichlich. Doch man kann den…
Mehr körperliche Fitness führt unabhängig von Alter oder Erkrankungen zu einem besseren Schlaf. Umgekehrt kann eine schlechte Schlafqualität die…
Der Klimawandel bedeutet nichts Gutes für Allergiker: Immer mehr und aggressivere Pollen sowie neue Allergene machen ihnen das Leben schwer – auch im…
Beim Training fühlen sich Patienten mit chronisch obstruktiver Atemwegserkrankung (COPD) oft unbehaglich. Die dynamische Überblähung der Lunge und –…
Etwa jeder zehnte COPD-Patient weist gleichzeitig eine Herzinsuffizienz auf, umgekehrt ist etwa jeder fünfte Herzinsuffiziente von der…
Aktuell kommt die Schlafmedizin recht umständlich und zeitintensiv daher. Doch das soll sich ändern: mit neuen Devices und digitaler Unterstützung.
Nachdem Bildgebung in der pneumologischen Diagnostik immer wichtiger wird, ist mit einer steigenden Zahl zufällig entdeckter Lungenrundherde zu…
Aus den guten Vorsätzen, nach einer pneumologischen Rehabilitation weiter gesund zu leben und Lungensport zu machen, ist oft schnell wieder die Luft…
Warum die Erstbeschreiber, ein Forscherteam aus Hiroshima, dem muzinähnlichen Glykoprotein KL-6 den deutschen Namen „Krebs von den Lungen“ verpasst…
Viele Patienten mit Long COVID leiden unter Dyspnoe. Nur in 20–30 % der Fälle findet sich bislang eine Erklärung für das Phänomen. Immerhin kann…