Impfmanagement

Impfen ist Teamleistung

Bei der Entscheidung für eine Impfung spielt die ärztliche Empfehlung neben dem Wissen über die jeweilige impfpräventable Erkrankung eine zentrale…

Pneumologie

Schweres Asthma

Typ-2-Inflammation begegnen

Von weltweit ca. 300 Millionen Asthma-Patient:innen sind etwa 30–50 % unkontrolliert.

Pneumologie

Extrapulmonale Tuberkulose

Ein Puzzle aus Symptomen und Befunden

Tuberkulose bedeutet nicht automatisch Befall der Lunge. Etwa jede vierte spielt sich ausschließlich extrapulmonal ab – Tendenz steigend. Oft dauert…

Infektiologie , Pneumologie DGIM 2022

Nebenwirkung von Steroiden

Aufgekratzt durch Kortison

Glukokortikoide führen zu einer ganzen Reihe unerwünschter Wirkungen. Und das nicht nur bei Langzeitgabe. Schon nach wenigen Tagen der Einnahme kann…

Rheumatologie , Dermatologie , Gastroenterologie , Pneumologie

Kasuistik

Metastasiertes NSCLC mit NRG-1-Fusion spricht auf Zenocutuzumab an

Testen lohnt sich – auch nach der Primärdiagnostik. Das verdeutlicht ein Fall aus Hamburg: Hier wurde erstmals in Deutschland eine Patientin mit…

Pneumologie , Onkologie und Hämatologie

Asthma

Remission auf die Sprünge helfen

Asthma wird zunehmend besser verstanden. Und so rücken mit der Remission immer ehrgeizigere Therapieziele in den Blick. Den Biologika dürfte bei…

Pneumologie

Nicht-kleinzelliges Lungenkarzinom

CPI in der Neoadjuvanz?

Mit den ersten Ergebnissen der globalen Phase-3-Studie CheckMate 816 kündigt sich ein neuer Standard für die Behandlung des resektablen…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie