COPD

Vieles spricht für die Kombination LABA plus LAMA

 

Weniger Atemnot, größere Leistungsfähigkeit und keine Exazerbationen: Diese Therapieziele werden mit einer Kombination von LABA plus LAMA besser…

Pneumologie

COPD

Weisen Bluteosinophile den Weg?

 

Der Einsatz von inhalativen Steroiden bei der Behandlung von Patienten mit chronisch obstruktiver Lungenerkrankung (COPD) wird derzeit viel…

Pneumologie

Atemwege

Inhalative Therapie verbindet

Unter Experten wird diskutiert, ob zwischen Asthma und COPD klar unterschieden werden muss oder ob es nicht die überlappende Form des ACOS…

Pneumologie

COPD

Aktivität statt Atemnot

Die chronisch obstruktive Lungenerkrankung (COPD) kann Betroffene bereits im frühen Krankheitsstadium erheblich im Alltag beeinträchtigen. Daher…

Pneumologie

Asthma bei Kindern: Bisher nur Puzzlesteine in der Prävention

Lässt sich Asthma bei Kindern vermeiden? Neuseeländische Experten haben nachgeforscht und raten vor allem zu allgemeinen Maßnahmen im…

Pneumologie

Überblähte COPD-Lungen mit Spiralen minimalinvasiv verkleinern

Spiralen in der Lunge verringern bei COPD-Patienten mit ausgeprägtem Emphysem die Überblähung. Das bronchoskopische Platzieren der Coils sorgt laut…

Pneumologie

Asthma bronchiale

Ausgewogenes Partikelspektrum für gute Lungendeposition

Die inhalative Therapie bei Asthma-Patienten ist nur bei guter Lungendeposition der Wirkstoffe erfolgreich. Voraussetzungen dafür sind die richtige…

Pneumologie