Pulmonale Hypertonie: Schlechtere Prognose durch Verzögerung und hohe Komorbidität

Die Diagnose pulmonale Hypertonie wird bei älteren Patienten wohl nicht zuletzt aufgrund der „altersadäquaten“ Anfangssymptome verspätet gestellt.…

Pneumologie

LAMA ist keine Gefahr fürs Herz

Noch immer herrscht Unsicherheit, ob COPD-Kranke mit kardiovaskulären Risikofaktoren ein LAMA erhalten sollten. Einer Langzeitstudie mit Aclidinium…

Pneumologie , Kardiologie

Auf Krebs folgt Krebs: Besonders fünf Primärtumor-Typen bei jugendlichen Patienten betroffen

Patienten, die in jungen Jahren eine Krebserkrankung überstanden haben, weisen bekanntlich eine erhöhte Morbidität und insbesondere ein erhöhtes…

Onkologie und Hämatologie , Gynäkologie , Pneumologie

Instabile COPD

Symptome im Blick halten – Therapie eskalieren

PressegesprächDie Betonung der stadiengerechten Therapie und die regelmäßige Re-Evaluation der Patienten im Blick auf Atemnot und Exazerbationen sind…

Pneumologie

Lungenembolie: Thrombolyse kommt in der Therapie zu selten zum Einsatz

Bei Patienten mit Lungen­embolie empfehlen die Leitlinien im kardiogenen Schock oder nach Reanimation eine sofortige systemische Thrombolyse.…

Pneumologie

Welches ist das richtige Biologikum für den Asthmapatienten?

Biologika sind bei schwerem Asthma Mittel der Wahl. Aber welches nehmen? Zwei Schritte helfen bei der Entscheidung.

Pneumologie

Nichtraucher durch Achtsamkeitsapp

Raucher werden in ihren Abstinenzversuchen künftig vom Smartphone gestützt. Mit einer neuen Achtsamkeitsapp lässt sich der Konsum im Schnitt um elf…

Psychiatrie , Pneumologie