Lungenkrebs mit 80

Therapieentscheidungen vor allem an den Komorbiditäten festmachen

Lungenkrebspatienten im „realen Leben“ sind im Mittel fünf bis zehn Jahre älter als die in klinischen Studien. Das höhere Alter bedeutet häufig…

Pneumologie , Onkologie und Hämatologie

Pleuramesotheliom

Aktuelle Studien und neue Konzepte spenden etwas Hoffnung

Die Evidenz ist gering für die neoadjuvante und adjuvante Therapie beim malignen Pleuramesotheliom. Die Leitlinien äußern sich hierzu nicht oder nur…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie DKK 2022

Asthma und Nasenpolypen

Nasal-pulmonale Verwandschaften

Fast 25 Jahre alt ist die Erkenntnis, dass Nase und Lunge eine immunologische Einheit bilden. Neu sind dagegen Konzepte, die chronische Rhinosinusitis…

Pneumologie

PAH-Therapie

Durch Medikamenten-Switch zum Erfolg

Mit der Therapie der pulmonalen arteriellen Hypertonie will man das Risiko, innerhalb eines Jahres zu sterben, auf unter 5 % drücken. Dieses Ziel wird…

Medizin und Markt Pneumologie

Asthmadiagnose

Das Spektrum reicht von Spirometrie bis FeNo

Der Asthmanachweis im Erwachsenenalter ist nach wie vor eine Herausforderung. Nicht selten kommt es dabei zur einer Über- oder Unterdiagnostik. Eine…

Pneumologie

Verdacht auf Bronchialkarzinom

Nicht gleich mit Kanonen schießen

Oft sind es sehr unspezifische Symptome wie Husten oder Abgeschlagenheit, die den ersten Verdacht auf Lungenkrebs wecken. Sorgsames, stufenweises…

Pneumologie , Onkologie und Hämatologie

Asthma

Allergen-Immuntherapie mit langfristigen Erfolgen

Eine Hyposensibilisierung wirkt auch langfristig: Sie beugt der Entwicklung eines Asthmas vor bzw. verlangsamt dessen Fortschreiten, wie eine Analyse…

Pneumologie , Allergologie