Kein Grund zum Aufatmen

Weiterhin hohes Gesundheitsrisiko trotz sinkender Feinstaubkonzentrationen

Weltweit wird die Luft in Städten sauberer, das ist die gute Nachricht. Doch auch wenn die Schadstoffkonzentration abnimmt, bleiben die von ihr…

Pneumologie , Kardiologie

Neue Regeln für die Lunge

Empfehlungen zur medikamentösen Asthmatherapie bei Kindern und Erwachsenen

Das Krankheitsbild Asthma ist hoch komplex und vielgestaltig. Daher sind eine sorgfältige Diagnostik und eine adäquate, moderne Therapie immens…

Pneumologie , Allergologie

Rauchen und Übergewicht

Lungengesundheit beginnt in der Pubertät des Vaters

Immer wieder überraschen Forschungsergebnisse darüber, wie das Verhalten von Menschen über Generationen hinweg die Gesundheit beeinflussen kann. Junge…

Pneumologie , Pädiatrie , Gynäkologie ERS 2024

Von Omics und trainierter Immunität

Neue Erkenntnisse zur Pathogenese der Bronchiektasenerkrankung

Female doctor in white coat holding magnifier focus to virtual lungs surrounded by oxygen. Doctor examining the health of the patient's lungs. Concept of respiratory health, World Lung Cancer Day.

Trotz aller Fortschritte lässt sich für eine Bronchiektasenerkrankung in vielen Fällen noch immer keine Ursache finden. Als hilfreich könnte sich der…

Pneumologie

IPF oft alles andere als idiopathisch?
 

Auf das Zusammenspiel von Disposition und Exposition kommt es an

Weltweit erkranken immer mehr Menschen an einer idiopathischen Lungenfibrose. Das wirft Fragen nach potenziellen Auslösern der Erkrankung auf, die…

Pneumologie ERS 2024

Mirtazapin bei Dyspnoe sinnlos

Mehr Nebenwirkungen und höherer Pflegeaufwand als unter Placebo

Senior woman with breathing difficulties

Bei schwerer Atemnot im Zuge einer fortgeschrittenen COPD oder interstitiellen Lungenerkrankung ist der ärztliche Handlungsdruck groß, wirksame…

Pneumologie , Geriatrie ERS 2024

Die Wahrscheinlichkeit eingrenzen

Gestaffelte Cut-offs für D-Dimere geben Diagnosesicherheit bei Embolieverdacht

Szintigrafie in der Nuklearmedizin, Patientin auf Untersuchungstisch in der Gammakamera, MTRA betreut Untersuchung

Der Verdacht auf eine venöse Thromboembolie lässt sich anhand klinischer Symptome häufig nicht eindeutig bestätigen. Ob man deshalb zunächst die…

Pneumologie ERS 2024