Depressionen und Angst durch Schlafapnoe?

Eine obstruktive Schlafapnoe fördert affektive Störungen. Vor allem Frauen sind gefährdet.

Psychiatrie , Pneumologie

Kontaminiertes Cannabis gefährdet Immungeschwächte

Joints schaden der Gesundheit weniger als Zigaretten, sagen jene, die Cannabis legalisieren wollen. Vermutlich ist an diesem Argument etwas dran –…

Pneumologie

Bei der Früherkennung nach COPD und Lungenkrebs gemeinsam suchen

Pulmonale Karzinome und COPD haben neben dem betroffenen Organ noch etwas gemeinsam: Früh erkannt, lassen sich die Erkrankungen gut therapieren. Für…

Pneumologie , Onkologie und Hämatologie

Asthma

Kleine Atemwege im Fokus der Asthma-Forschung

Hinter unkontrolliertem Asthma kann eine Dysfunktion der kleinen Atemwege stecken, wie die ATLANTIS-Studie zeigt. Präparate mit extrafeinen…

Pneumologie

COPD: Viren und Bakterien fühlen sich in Speichelglukose besonders wohl

Erhöhte Glukosespiegel im Speichel prädestinieren COPD-Patienten für Exazerbationen. Vielleicht können Antidiabetika schützen. Zudem bieten…

Pneumologie

Wie wissenschaftlich ist die Therapie der COPD-Exazerbation?

Hinter der Therapie der akuten COPD-Exazerbation stehen durchaus Fragezeichen. Gemacht wird viel, ob es wirklich sinnvoll ist, steht auf einem…

Pneumologie

COPD: Erfolgreiche Lungenreha mit Fitness-Armband und App

Rehabilitation steigert die Leistungsfähigkeit bei vielen Lungenerkrankungen, zumindest für einen gewissen Zeitraum. Damit der Effekt anhält, setzen…

Pneumologie