Nicht-tuberkulöse Mykobakterien

NTM in der Lunge durch gastroösophagealen Reflux

Die gastroösophageale Refluxkrankheit (GERD) erhöht die Anfälligkeit für pulmonale Infektionen mit nicht-tuberkulösen Mykobakterien (NTM).

Pneumologie , Gastroenterologie

Kryptogen organisierende Pneumonie

Die COP braucht Steroide

Spricht ein Pneumoniepatient auf die Anti­biotikatherapie partout nicht an, wird es Zeit, den „Kurs“ zu überdenken. Stimmt überhaupt die Diagnose?…

Pneumologie

COPD

Exazerbationen durch umfassenden Impfschutz vermindern

Virusinfektionen sind ein Haupttrigger für Exazerbationen von Asthma und COPD. SARS-CoV-2 macht da keine Ausnahme. Das unterstreicht die Bedeutung von…

Medizin und Markt Pneumologie

OSA-bedingte Tagesschläfrigkeit

Muntermacher für Maskenmuffel

Die mit obstruktiver Schlafapnoe einhergehende Tagesschläfrigkeit kann sich unter einer CPAP-Therapie deutlich bessern. Gelingt dies nicht, gibt es…

Pneumologie

Chronisches Asthma

Mukus könnte als prognostischer Faktor dienen

Chronisches Asthma geht häufig mit vermehrter Schleimbildung in den Bronchien einher. Deren Ausmaß lässt sich auf CT-Scans gut beurteilen und könnte…

Pneumologie

COPD

Exazerbationen frühzeitig abfangen

Die COPD bekommt im Vergleich zu anderen Volkskrankheiten zu wenig Aufmerksamkeit. Das Wissen über diese Erkrankung ist zu gering und es wird zu wenig…

Medizin und Markt Pneumologie

Pressemitteilung

Neu im Asthma-Portfolio der BERLIN-CHEMIE AG

Mit RELVAR®* erweitert die BERLIN-CHEMIE AG aktuell ihr Angebot in der Langzeittherapie des Asthma bronchiale: Die modernen Wirkstoffe…

Medizin und Markt Pneumologie