Typ-2-Inflammation im Griff

Dupilumab reduziert COPD-Exazerbationen um bis zu 34 %

Mit Dupilumab ist seit Ende Juni 2024 das erste Biologikum zur Add-on-Erhaltungstherapie trotz maximaler Inhalationstherapie verfügbar.

Medizin und Markt Pneumologie

Kein PAPperlapapp

Bei obstruktiver Schlafapnoe Atemtherapie beibehalten

Das Tragen einer Atemmaske bei Nacht empfinden einige Personen mit Schlafapnoe als unangenehm. Diese Therapie sollte aber nicht leichtfertig abgesetzt…

Pneumologie

Remission bald auch bei CRSwNP das Ziel?

Antikörpertherapie kann die Lebensqualität deutlich verbessern

Eine chronische Rhinosinusitis mit Nasenpolypen lässt sich oftmals mit den bisher verfügbaren medikamentösen und chirurgischen Therapien nicht…

Medizin und Markt Pneumologie

Kürzere Therapien im Fokus

WHO empfiehlt neue Regime bei resistenter Tuberkulose

Die WHO hat auf Basis neuer Studien Empfehlungen für die Behandlung der medikamentenresistenten Tuberkulose vorgestellt. Kürzere Regime wie BPaL und…

Pneumologie ERS 2024

Moderne Antidiabetika

GLP1-Analoga bieten Vorteile für Betroffene mit COPD und Diabetes

Patientinnen und Patienten mit COPD und Typ-2-Diabetes profitieren unter GLP1-Rezeptoragonisten von weniger kardiovaskulären Ereignissen,…

Pneumologie , Diabetologie

Watch and wait bei Krebsvorstufen

Radiologisches Screening der Lunge ist ausreichend

Bei subsoliden Lungenherden könnte ein radiologische Screening helfen, die Überdiagnostik zu reduzieren. Denn oftmals sind eine Biospie oder eine…

Pneumologie , Onkologie und Hämatologie

Es muss nicht immer ein Karzinom sein

Bei Raumforderungen im vorderen Mediastinum auch an Sarkoidose denken

Bereits seit drei Monaten litt eine 44-jährige Patientin an einem generalisierten Exanthem, bis sie sich schließlich im Tri-Service General Hospital…

Pneumologie , Onkologie und Hämatologie