Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Eine Beatmung macht vielen wachen oder teilsedierten Patienten Angst. Die richtige Kommunikation kann den Kranken die Situation erleichtern.
Eine anti-osteroporotische Therapie mit nitrogenhaltigen Bisphosphonaten macht nicht nur den Osteoklasten das Leben schwerer. Auch Pneumonierreger…
Drei Merksätze helfen im Umgang mit inhalativen Steroiden bei COPD: Verzichtbar, wenn der Patient nicht exazerbiert. Nötig, bei mehr als 300…
Das Thymuslipom ist ein seltener gutartiger Mediastinaltumor. Im fortgeschrittenen Stadium kann er Atemnot und Brustschmerzen verursachen. Auf den…
Die Asthmakontrolle ist bei vielen Patienten trotz vielfältiger Therapieoptionen unzureichend. Als Schlüssel zum Erfolg wurden bei einer…
Patienten mit schwerem Asthma sollten auch während der „Corona-Krise“ bestmöglich behandelt werden, nicht zuletzt um die Infektanfälligkeit zu…
Nicht nur das Zigarettenrauchen ist ein Risikofaktor für eine obstruktive Atemwegserkrankung. Fragen Sie Ihren Patienten auch nach Lungenerkrankungen…
Bisher wird der Tyrosinkinasehemmer Osimertinib beim therapienaiven fortgeschrittenen NSCLC eingesetzt. Aber auch in früheren Stadien könnte dieser…
Die Gabe von Sauerstoff gehört in der Intensiv- und Notfallmedizin zu den lebensrettenden Sofortmaßnahmen. Lange galt sie als sicher, einfach und…
Früher beschränkte sich die Therapie der zystischen Fibrose darauf, mit den Konsequenzen der Organschädigung fertig zu werden. Neue Medikamente, die…