Bakterielle Bronchitis

Antibiotika für vier statt zwei Wochen?

Will der Husten beim Kind partout nicht verschwinden, kann es sich um eine protrahierte bakterielle Bronchitis handeln. Reicht eine zweiwöchige…

Pneumologie , Infektiologie

Pertussis

Von der Kinder- zur Seniorenkrankheit

Wenn Erwachsene lange husten, denkt kaum jemand an Pertussis. Doch Keuchhusten wird immer mehr zur Krankheit des höheren Lebensalters – Senioren…

Infektiologie , Pneumologie

Kleinzelliges Lungenkarzinom

Hoffnungsträger enttäuschen beim fortgeschrittenen/rezidivierten SCLC

In den USA ist Lurbinectedin als Monotherapie in der Zweitlinie für rezidivierte kleinzellige Lungenkarzinome zugelassen. Die Kombination mit…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Demenz und Polyneuropathie

COPD nagt am Nervensystem

Rund um die COPD rankt sich ein ganzes Netz von Begleit­erkrankungen. Gehäuft kommen auch neuronale Schäden vor, allerdings hat man sie nur selten auf…

Pneumologie , Neurologie

Adipositas

Triggern Entzündungsmediatoren den interstitiellen Lungenschaden?

Fettleibigkeit ist mit interstitiellen Lungenerkankungen assoziiert. Entscheidende Bindeglieder könnten Entzündungsmediatoren sein.

Pneumologie , Diabetologie

Spätfolgen COVID-19-Infektion

Raubt Schlaf und Atem

Auch bei zunächst milden Verläufen einer Coronavirusinfektion können gesundheitliche Spätfolgen auftreten. Gezielte Diagnostik und individuelle…

Infektiologie , Pneumologie

Diagnostik und Therapie

Leitlinie zur Behandlung des NSCLC auf Vordermann gebracht

Im Juli wurde eine aktualisierte Version der Onkopedia-Leitlinie zum nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom veröffentlicht. Die Änderungen umfassen unter…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie