Asthma

Hürden bei der Inhalation überwinden

Für ein optimales Inhalationsergebnis in der Asthmatherapie muss der Patient mit ausreichender inspiratorischer Atemleistung den Widerstand eines…

Pneumologie

Asthma

Neue Anti-IL-5-Therapie

Seit Dezember 2015 ist Mepolizumab als Zusatztherapie für erwachsene Patienten mit schwerem refraktärem eosinophilem Asthma zugelassen. In Studien…

Pneumologie

Asthma-Therapie individuell ausrichten!

Mortalität und Hospitalisierungsraten von Asthmapatienten stagnieren, obwohl sich die Ausgaben für deren Medikamente in den letzten 15 Jahren…

Pneumologie

Risikopatienten vor der Thrombose schützen

Die jährliche Inzidenz von symptomatischen tiefen Beinvenenthrombosen (TVT) liegt im Mittel bei 0,1 %, Krankenhauspatienten trifft es aber deutlich…

Pneumologie

Akute Bronchitis

Nur wenige Therapieoptionen sind wirklich effektiv

Erkältungskrankheiten kommen jahreszeitlich gehäuft vor. Sie sind zwar selbstlimitierend, andererseits mangelte es bisher an Evidenz zu wirksamen…

Pneumologie

COPD

Exazerbationen verhindern heißt Krankheitsprogression verzögern

Bei der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) beschleunigen Exazerbationen den progredienten Krankheitsverlauf erheblich. Die Therapie muss…

Pneumologie

Leitlinie „Pulmonale Hypertonie“ aktualisiert

Die Therapie der pulmonalen Hypertonie wird komplexer. Die European Society for Cardiology und die European Respiratory Society haben ihre Leitlinie…

Pneumologie