Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Für ein optimales Inhalationsergebnis in der Asthmatherapie muss der Patient mit ausreichender inspiratorischer Atemleistung den Widerstand eines…
Seit Dezember 2015 ist Mepolizumab als Zusatztherapie für erwachsene Patienten mit schwerem refraktärem eosinophilem Asthma zugelassen. In Studien…
Alle Kinder und alle Senioren sollen gemäß der STIKO*-Empfehlungen vor Pneumokokkeninfektionen geschützt werden. Wäre es da nicht sinnvoll, auch…
Die Globale Initiative für COPD empfiehlt, die Therapie der Erkrankung stärker auf den einzelnen Patienten auszurichten. Baugleiche Inhalatoren, die…
Kriterien zur Risikoeinschätzung, Wahrscheinlichkeit für Resistenzen und Nachsorgeempfehlungen - ein Überblick über die wichtigsten Änderungen in der…
Mortalität und Hospitalisierungsraten von Asthmapatienten stagnieren, obwohl sich die Ausgaben für deren Medikamente in den letzten 15 Jahren…
Die jährliche Inzidenz von symptomatischen tiefen Beinvenenthrombosen (TVT) liegt im Mittel bei 0,1 %, Krankenhauspatienten trifft es aber deutlich…
Erkältungskrankheiten kommen jahreszeitlich gehäuft vor. Sie sind zwar selbstlimitierend, andererseits mangelte es bisher an Evidenz zu wirksamen…
Bei der chronisch obstruktiven Lungenerkrankung (COPD) beschleunigen Exazerbationen den progredienten Krankheitsverlauf erheblich. Die Therapie muss…
Die Therapie der pulmonalen Hypertonie wird komplexer. Die European Society for Cardiology und die European Respiratory Society haben ihre Leitlinie…