Checkpoint-Blockade

Was bei der Checkpoint-Blockade schiefgehen kann

Checkpoint-Inhibitoren haben die Krebstherapie entscheidend vorangebracht. Mit ihnen erweitert sich jedoch das Spektrum potenzieller Nebenwirkungen,…

Onkologie und Hämatologie , Dermatologie , Pneumologie

Pleuramesotheliom

Erster Erfolg mit Antiangiogenese

Bei malignen Pleuramesotheliomen gibt es in der Zweitlinie keinen Therapiestandard. Laut einer Phase-2-Studie erwies sich nun zum ersten Mal ein…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

E-Zigaretten

Löst sich die Abhängigkeit in Rauch auf?

Nur jeder zwanzigste ausstiegswillige Raucher schafft es, ohne Hilfsmittel oder Programm längerfristig vom Tabak zu lassen. Derweil wird die Rolle…

Kardiologie , Pneumologie

Pulmonale Reha

COPD-Patienten zum Vibrieren bringen

Patienten mit schwerer COPD können von einem Balancetraining auf der Vibrationsplatte profitieren.

Pneumologie

Pneumonie

CAP sorgt für Herzinsuffizienz

Behalten Sie Ihre Pneumoniepatienten im Auge: Noch zehn Jahre nach einer ambulant erworbenen Lungenentzündung ist das kardiovaskuläre Risiko…

Pneumologie , Kardiologie , Infektiologie

Atemwegsinfekte bei Kindern

Viral oder bakteriell?

Untere Atemwegsinfekte sind bei Kindern meist kein Grund für die Verordnung von Antibiotika. Ein Blick auf die Entzündungswerte hilft bei der…

Pädiatrie , Pneumologie

Asthma

Zeit für’s Biologikum?

Gelingt es bei einem Patienten trotz guter Adhärenz nicht, ein schweres Asthma in den Griff zu bekommen, sollte man wichtige Biomarker bestimmen. Sie…

Medizin und Markt Pneumologie