Risiko Freiwasserschwimmen

Schwimmer-Lungenödem dauert länger als bisher angenommen

Sportliches Schwimmen in offenen Gewässern kann ein Lungenödem nach sich ziehen. Anders als bisher gedacht halten die Beschwerden länger an und können…

Pneumologie

Extremwetter verschlechtert Asthma

Mehr Besuche in der Notaufnahme, stationäre Behandlungen und Neudiagnosen

Unwetter, Hitze- und Kältewellen schlagen auf die Atemwege. Asthmatikern drohen vermehrt Exazerbationen.

Pneumologie

Pleuramesotheliom

Einmal pusten, bitte!

Eine Asbestexposition führt dazu, dass bestimmte Gase im Atem der Betroffenen zu finden sind. Forschende nutzten diesen Fakt, um ein Modell zu…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie WCLC 2023

Schwere ambulant erworbene Pneumonie

Expertenrat zum Management der schweren CAP

Schwere ambulant erworbene Pneumonien gehen mit einer hohen Morbidität und Mortalität einher. Die European Respiratory Society hat in Zusammenarbeit…

Pneumologie

Lungenkrebs

EORTC-Initiative nennt Konsenz für NSCLC in Stadium III

Das heterogene Bild von NSCLC in Stadium III erschwert ein einheitliches Vorgehen hinsichtlich OP-Indikationsstellung. Die EORTC-Initiative will…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie WCLC 2023

Lungenkrebs

Roboterassistierte Chirurgie ist Radiotherapie überlegen

Sollten gebrechliche Patient:innen mit NSCLC in Stadium I operiert oder bestrahlt werden? Um das zu prüfen, verglichen Kolleg:innen VATS, RATS und…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie WCLC 2023

Lungenkrebs

Mit angepasster Klassifikation zur genaueren Diagnose 

Die Alveolen der Lunge sehen aus wie ein Schwamm oder Netz. Das ist allseits bekannt. Wenn aber die Luft entweicht – etwa im Biopsat – sieht das Netz…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie WCLC 2023