Geben Sie Ihre E-Mail-Adresse und Ihr Passwort ein, um sich an der Website anzumelden:
Passwort vergessen?
Seit den 50ern werden Bakterienlysate zur Prävention rezidivierender Atemwegsinfekte eingesetzt. Bei Kindern ließ sich mit den Lysaten als…
Eine Smartphone-App, die – ganz ohne Arztkontakt – eine Lungenentzündung von einem eher harmlosen Husten unterscheidet. So etwas kommt in der…
Im fortgeschrittenen Stadium ihrer Erkrankung leiden viele Krebspatienten unter Atemnot. Zur Option stehen sowohl medikamentöse als auch…
Nach einer krebsbedingten Lungenresektion haben Frauen die günstigere Prognose. Das zeigt die Auswertung schwedischer Registerdaten.
Die kostenlose App „Atemwege gemeinsam gehen“ (AGG) von AstraZeneca erhielt als eine der ersten pneumologischen Apps das kürzlich eingeführte…
Patienten mit neuromuskulären Erkrankungen scheinen nicht zu denen zu gehören, die im Fall einer Infektion mit SARS-CoV-2 besonders vulnerabel sind.…
Vir Biotechnology und GSK geben bekannt: Vorläufige Studienergebnisse zeigen, dass VIR-7831 das Risiko für Hospitalisierungen und Mortalität bei…
Die Verfahren, mit denen man sich selbst auf SARS-CoV-2 testen kann, sind nur bedingt zuverlässig. Das hat mit der Qualität der Produkte und der…
Nicht nur Nachwuchs, sondern auch Asthmaexazerbationen verhüten: Das können offenbar hormonelle Kontrazeptiva.
Der Erfolg einer Inhalationstherapie per Device hängt auch vom Training ab – und das kann auch in Coronazeiten gelingen.