Antibiotikum schützt dyskinetische Zilien

Für Patienten mit primärer Ziliendyskinesie könnte sich die Prophylaxe mit Azithromycin lohnen: die Exazerbationsrate sinkt.

Pneumologie

Synergien nutzen beim Bronchialkarzinom

Versagt eine Immuntherapie bei NSCLC-Patienten, verspricht die antiangiogen wirkende Kombination aus Ramucirumab plus Docetaxel Erfolge. Das…

Medizin und Markt Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Aktualisierte Leitlinie: Empfohlene Verfahren für die Raucherentwöhnung

Den allermeisten Rauchern ist klar, dass Tabak nicht gesund ist. Trotzdem schaffen sie es nicht, die Finger von der Zigarette zu lassen. Die Autoren…

Pneumologie , Psychiatrie

Früher Lungenkrebs: Wer braucht Platin und wer nicht?

Die adjuvante platinbasierte Chemotherapie führt beim frühen nicht-kleinzelligen Lungenkarzinom gerade mal zu einem Überlebensvorteil von 5 %.…

Onkologie und Hämatologie , Pneumologie

Thromboembolie: Rezidive und Blutungen durch Sekundärprophylaxe verhindern

Die Sekundärprophylaxe nach Thromboembolie gleicht einer Gratwanderung. Schließlich soll der Patient seinen Rezidivschutz nicht mit einer gefährlichen…

Angiologie , Pneumologie

COPD-Patienten brauchen keinen professionellen Trainer für positive Sporteffekte

COPD-Patienten brauchen offenbar keine Anleitung durch einen professionellen Trainer. Auch „unbeobachtet“ können sie ihr Wohlbefinden und ihre…

Pneumologie , Sportmedizin

Aufklärung über Kortikosteroide fördert Therapietreue junger Asthmatiker

Kortikoidsprays bilden den Eckpfeiler der Asthmatherapie. Doch ihre Verordnung löst gerade bei Eltern betroffener Kinder häufig Sorgen aus. Das…

Pneumologie