Bakterienlysate für junge Asthmatiker

Seit den 50ern werden Bakterienlysate zur Prävention rezidivierender Atemwegsinfekte eingesetzt. Bei Kindern ließ sich mit den Lysaten als…

Pneumologie

Smartphone-App kann Pneumonie am Geräusch erkennen

Eine Smartphone-App, die – ganz ohne Arztkontakt – eine Lungenentzündung von einem eher harmlosen Husten unterscheidet. So etwas kommt in der…

Pneumologie

Neuromuskuläre Erkrankung trifft COVID-19 – immunsuppressive Therapie nicht einfach absetzen

Patienten mit neuromuskulären Erkrankungen scheinen nicht zu denen zu gehören, die im Fall einer Infektion mit SARS-CoV-2 besonders vulnerabel sind.…

Neurologie , Pneumologie

Neue Studiendaten zur frühen Therapie von COVID-19-positiven Hochrisikopatienten belegen Wirksamkeit von VIR-7831

Vir Biotechnology und GSK geben bekannt: Vorläufige Studienergebnisse zeigen, dass VIR-7831 das Risiko für Hospitalisierungen und Mortalität bei…

Medizin und Markt Pneumologie

Corona: Antigen-Selbsttest ist mit der richtigen Anleitung so zuverlässig wie beim Profi

Die Verfahren, mit denen man sich selbst auf SARS-CoV-2 testen kann, sind nur bedingt zuverlässig. Das hat mit der Qualität der Produkte und der…

Infektiologie , Pneumologie

Asthma: Schützen Kontrazeptiva vor Exazerbationen?

Nicht nur Nachwuchs, sondern auch Asthmaexazerbationen verhüten: Das können offenbar hormonelle Kontrazeptiva.

Pneumologie

Virtuelle Device-Schulung – korrekte Inhalationstechnik auf YouTube lernen

Der Erfolg einer Inhalationstherapie per Device hängt auch vom Training ab – und das kann auch in Coronazeiten gelingen.

Pneumologie